Auswertung zum August SdM
Wie im Hauptthread versprochen kommt hier eine genaue Auswertung, warum die führenden Spieler so schnell das Ziel erreichen konnten, obwohl sie nicht viel anders gemacht haben. Bitte seht mir nach, dass ich die Auflistugn der einzelnen Zeitalterpunkte nicht für alle Personen gemacht habe. Aber anhand den ersten Dreien könnt ihr schon drei verschiedene Wege sehen:

- WB SdM August 22 Zeitalterpunkte.png (12.54 KiB) 2611 mal betrachtet
Was kann man aus dieser Liste mitnehmen? Sowohl rage als auch Sandmännchen mussten ~54 Punkte durch erforschte Technologien erspielen und DracoMortem nur 45. Ansonsten seht ihr wo welcher Spieler sich seine Zeitalterpunkte geholt hat, natürlich kann man beim wiederholten Spielen die Rundenzeiten immer weiter verkürzen, weil man weiß wo man noch schnell welche bekommen könnte.
Wie würde ich die Spielstile der Top Drei nun beurteilen:
- rage: Der Allrounder
- DracoMortem: Der religiöse Kriegstreiber
- Sandmännchen: Der zivilisierte Erkunder und Erbauer
Was waren nun die Schlüsselelemente zum Sieg?
- Forschung
- Ausbreitung
- Religion
- Krieg
Forschung
Dank des Naturwunders waren alle Teilnehmer in der kulturellen Forschung ganz gut aufgestellt, aber auch die Wissenschaft sollte man nicht unterschätzen. Ganz wichtig war die besondere Eigenschaft Babylons im Punkt Wissenschaft nicht zu übersehen. Heureka bekommen = Technologie bekommen. Da man nicht alle Heureka auf dieser Karte schnell erspielt werden konnten und da im Dramatischen Zeitalter jede erforschte Technologie oder Ausrichtung 1 Zeitalterpunkt (ZAP) gibt, waren diese Gold wert. Dank der beiden wissenschaftlichen Stadtstaaten auf der Startinsel konnte man eine Bibliothek auch zügig auf +4 Wissenschaft boosten. Grundsätzlich kann man zum SdM Spielende sagen, das 1 ZAP durch eine erforschte Technologie/ Ausrichtung im Durchschnitt ca. 6 Runden Zeitersparnis gebracht haben. Wenn man sich dann die Wertungstabelle anguckt, stellt man fest: Uh, da fehlte zwischen den einzelnen Plätzen manchmal nur noch 1 bis 2 ZAPs, um in derselben Runde wie 1 bis 2 Plätze vorher abzuschließen.
rage hatte fast die doppelte Wissenschaft pro Runde als
Sandmännchen, bei ähnlicher Kultur pro Runde. Da rage auch noch eine Tech/Ausrichtung weniger brauchte, machte das dann am Ende ~15 Runden aus.
Ausbreitung
Die Wahl der Hauptstadt und der nachfolgenden Städte hat den Grundstein für vieles gelegt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder nur gute Plätze belegen und dann agressiv ausbreiten durch Kriege und dadurch Platz lassen, dass regelmäßig Barbarenlager entstehen können oder den Startbereich zu siedeln. Platz 1 hat vier Städte gegründet, Platz 2 nur zwei Städte und Platz 3 hat drei Städte gegründet. Wichtig war nicht das vor Ort Siedeln, sondern das Ausbreiten generell. Sandmännchen hat sich überall in der Welt niedergelassen und dadurch überall die Siedlungs- und Naturwunderpunkte mitgenommen. Die anderen beiden haben überall nur erobert.
Religion
In diesem SdM ging es nicht um eine bestimmte Religion, die gegründeten Religionen konnten nur den eingeschlagenen Weg unterstützen. Es ging vor allem darum, dass man überhaupt eine gründet, ausbaut und die Ketzerei einführt. Für das Gründen der ersten gibt es sogar extra Punkte. Wie konnte DracoMortem so viele Religionspunkte ansammeln? Ganz einfach, er hat zunächst Krieg erklärt und dann vor dem Erobern der Städte jene bekehrt und das gab für jede Stadt 3 ZAP. Nur beim Pantheon scheint sich ein klarer Favourite herauszustellen, denn im Vergleich haben alle Teilnehmer, die den kostenlosen Siedler genommen haben tendenziell ein paar Runden weniger gebraucht wie vergleichbare Teilnehmer.
Krieg
Am schnellsten konnte man Extra Punkte sammeln, durch das Erobern von Hauptstädten und anschließend der ganzen Nationen. Für jede Hauptstadt bekam man 4 ZAP und durch das Auslöschen weitere 5 ZAP. Berücksichtigt man dann noch die Bekehrungspunkte, dann sind das einige ZAPs. Wie kam man am schnellsten an Truppen zum Erobern? Die Gesandten auf der Heimatinsel sparen und direkt nach der Erkundung zu Wasser auf einem anderen Kontinent Suzerän werden und den Stadtstaat ausheben und damit angreifen. So konnte man zügig auf allen Landmassen angreifen, hilfreich dafür war natürlich Amani.
Welche Wunder?
In diesem Monat bin ich eurem Wunsch bzgl. den Wundern wieder nachgekommen und habe mir alle notiert. Die wichtigsten für diesen Monat werde ich nennen:
- Es gibt keine bestimmten Wunder, sondern einfach jedes schnelle Wunder ist gut!
Aber nun kommen wir endlich zu verschiedenen wunderbaren Städten:
Fangen wir mit Platz 3
Sandmännchen an. Die Religion bestand aus Gott des Meeres, Arbeitsethik und Zehnt.
Es folgt Platz 2
DracoMortem. Die Religion bestand aus Göttlicher Funke, Weltenspeisung und Pilgerschaft.
Und nun der Sieger des Monats August
rage Die Religion bestand aus Religiöse Siedlungen, Weltenspeisung, Heilige Orte, Kreuzzug und Gurdwara.
Zum Abschluss kann ich mich bei den vielen Teilnehmern nur für die tollen Spielstände bedanken.
und ich hoffe euch in einem weiteren Spiel des Monats wieder zu sehen