Hallo Zus@mmen und Grüsse an alle WAF Begeisterten

,
Dann mach ich mal den Anfang und zu aller erst vorab eine kurze Info:
Nach ca. über 90 Spielstunden und der Installation der 2 Patches (Inklu. FM-Zocker Datenbank), spiele und betreue ich zur Zeit 3 Mannschaften (M).
Zwei Mannschaften als ausgewählte Vereine (1.Liga BRD/ITALIEN) und eine Mannschaft als Karriere (4. Liga start BRD).
Nach langem ausprobieren, habe ich mich für eine Hauptstrategie mit zwei Taktiken entschieden. Diese wende ich konsequent an, um den gewünschten Erfolg zu erlangen und bin bisher, bis auf einige kleine Zwischenfälle damit sehr gut gefahren, aber später
* dazu mehr
Hauptstrategie:
Angriff ist für mich immer die beste Verteidigung und die erste Saison ist die Vorbereitung.
Alle meine Mannschaften sind darauf ausgerichtet und nutzen 2 offensive Spielsysteme (für schwache Gegner) und ein defensives Spielsystem (für starke Gegner)
Schwache Gegner sind entweder, Mannschaften mit geschwächten Kader oder Mannschaften aus unteren Ligen (Z.B Weniger Gesamtstärke usw.)
Starke Gegner sind genau das Gegenteil. Wichtig war (ist) für mich, dass mein Hauptspielsystem mit wenigen Veränderungen, an allen Spieltagen, relativ gleich bleibt und zwar ohne die Spielphilosophie zu beeinträchtigen. Dies ist mir nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile sehr gut gelungen.
Hier nun meine aktuellen besten Spielsysteme:
Spielsystem Offensiv
Angriff 4-1-2-3
Angriff 5-3-2 (Dreieck)
In beiden Fällen spiele ich sehr offensiv mit direkten Angriffsfussball.
Was die Art der Spielweise betrifft, spiele ich viel mit direkten Pässen und ein kreativer Aufbau über das Mittelfeld.
Wichtig ist hierbei, je häufiger die Spieler diese Anwenden (Inklu. der selbstentwickelten Angriffsmodi), desto besser werden Sie und wenden diese mit der Zeit auch perfekter an.
Hier setze ich vorallem auf einen Stammstürmer, einen Stammmittefeldspieler (Kreativerkopf) und einen Abwehrstammspieler (Abwehrchef). Dies gilt auch für die Ersatzspieler, denn ich garantiere hiermit,
dass ich die gewünschte Position immer besetzen kann.

- phliosophie.jpg (52.05 KiB) 24566 mal betrachtet
Spielsystem defensiv
Verteidigung 5-3-2 (Linie)
Hier setze ich im Grunde genommen auf zwei Verteidigungsketten,
eine 3er Linie im Mittelfeld und einer 5er Linie in der Abwehr.
Ballbesitz bestimmt hier die Spielphilosophie, denn je weniger der Gegner am Ball ist, desto geringer sind auch die Chancen für den Gegner Angriffe oder Konter durchzuführen
Desweiteren, lässt sich während des Spielgeschehens, die Ausrichtung und Angriffsintensität individuell und flexible einstellen. (Von sehr Defensiv bis sehr Offensiv).
Mit dieser Formation konnte ich nach der Vorbereitung, in ein eingespieltes Team, sogar sehr starke Mannschaften schlagen.
Ich setze für alle taktischen Formationen immer auf Pressing und Gegepressing, beides ist unerlässlisch, in anbetrachtet der Situation, dass eine Saison sich in die Länge ziehen kann, sollte dies unabhängig immer trainiert werden.
Hier folgen nun einige Tipps,
Wichtig ist hier zu nennen sich genau vorher zu überlegen (wie bei jedem Spiel) ....
was +
wie möchte ich spielen und
wie ist mein nächster Gegner taktisch aufgestellt.
Eine Vorplanung ist in diesem Fall Gold wert

....angefangen vom richtigen Transfer (passend zur Spielphilosophie und zum Kader) bis zur Position der Spieler, vom Training bis zum eingespieltem Team, ohne Vorplanung geht leider nichts.
Daher ist der Master "WB" Tipp, "..ein Zettel hat noch nie geschadet.." auch bei mir angesagt.
Innerhalb einer Saison, sind regelmässige Schwerpunkte auf eben diese eingestellte Taktik und Spielsysteme zu setzen.
Dazu gehört natürlich, das Training und das Ausrichten der individuellen Fähigkeiten einzelner Spieler auf die angewandte Taktik. Um das Zusammenwirken der Spieler (Z.B in einer Stammelf)
zu gewährleisten, sind regelmässige Schwerpunkte nun mal sehr wichtig.
Hier nutze ich sehr oft Freundschaftspiele und ab und zu sogar ein kurzes zusätzlisches Trainingslager vor wichtigen
Spieltagen oder Spiele in Wettbewerben.
Das schöne an dem Ganzem ist, dass neue Spieler (egal, ob sie aus der 2. Mannschaft oder Transfers in den Kader kommen) sich in der Mannschaft sehr gut integrieren. Und dies egal wie Jung, Erfahren oder sogar in welcher mentalen Verfassung sie sind.
* Und nun zum Abschluss, noch ein wichtiger Tipp ....eine Saison ist sehr lang und kann bei englischen Wochen oder zusätzliche Nationale/Internationale/Nationalmannschaft Wettbewerbe den Kader schwächen.
Und zwar nicht nur körperlich sondern auch Mental, was wiederum bedeutet dass die Spieler mit einem Spielsystem überfordert sind. (einen besseren Ausdruck habe ich nicht gefunden

), daher rechtzeitig den Kalender im Auge behalten, damit die Spieler taktisch nicht zurückgeworfen werden oder ihre individuellen Fähigkeiten abnehmen!.
So das war´s erstmal...ich hoffe ich konnte einen kurzen Einblick verschaffen und wünsche noch vieeeele TORE
LG Night.