Civ 5 Anfängerfragen <erledigt>
Verfasst: 10. Februar 2021, 20:41
Hi zusammen.
Ich habe mit Civ5 angefangen und möchtemich erstmal damit auseinandersetzen, bevor ich überlege zu Civ6 zu wechseln.
Diie meisten Fragen habe ich zu Städten:
1. Wenn ich in einer Stadt Bereiche modernisiere/ausbaue, prifitiert die Stadt auch davon, wenn kein Bürger in dem Feld platziert ist? Ich habe pro Stadt 2 Bautrupps am werkeln, um die Stadtfelder schnell auszubauen, aber ich weiss nicht, ob das überhaupt was bringt.
2. Was genau bringt eine Straßenverbindung zwischen den Städten und wann sollte man mit dem Bauen der Straßen beginnen? Ich mache das oft dann, wenn es keine Felder mehr auszubauen gibt.
3. Wenn ich eine Stadt erobere, was ist dann sinnvoll? Übernehmen, Marionette oder zerstören? Bisher übernehme ich sie immer. Der Vorteil vom Zerstören leuchtet mir nicht ein und Was mir eine Marionettenstadt bringt ist mir auch nicht klar.
4. Was ist grundsätzlich besser? Viele Städte oder wenige Städte? Gibt es Nachteile, wenn man viele Städte hat? Hat man nicht mehr Möglichkeiten, je mehr Städte man besitzt?
5. Nur am Rande eine Stadtfrage: Wenn ich es nicht schaffe wirklich Flächen deckend zu besiedeln, wie kann ich die Bereiche zwischen den Städten sichern bzw. Sicht darauf haben? So ne Art Wachturm.... ich möchte auch möglichst früh erkennen können, was an den Grenzen meines Reiches geschieht. Was macht man da am besten?
Danke schonmal im Vorraus
Reggie
ps: Waren in der Civ-Serie die Unterschiede zwischen den Teilen immer so groß? Mir erscheint zumindest der Unterschied zwischen Civ5 und Civ6 riesig.
Ich habe mit Civ5 angefangen und möchtemich erstmal damit auseinandersetzen, bevor ich überlege zu Civ6 zu wechseln.
Diie meisten Fragen habe ich zu Städten:
1. Wenn ich in einer Stadt Bereiche modernisiere/ausbaue, prifitiert die Stadt auch davon, wenn kein Bürger in dem Feld platziert ist? Ich habe pro Stadt 2 Bautrupps am werkeln, um die Stadtfelder schnell auszubauen, aber ich weiss nicht, ob das überhaupt was bringt.
2. Was genau bringt eine Straßenverbindung zwischen den Städten und wann sollte man mit dem Bauen der Straßen beginnen? Ich mache das oft dann, wenn es keine Felder mehr auszubauen gibt.
3. Wenn ich eine Stadt erobere, was ist dann sinnvoll? Übernehmen, Marionette oder zerstören? Bisher übernehme ich sie immer. Der Vorteil vom Zerstören leuchtet mir nicht ein und Was mir eine Marionettenstadt bringt ist mir auch nicht klar.
4. Was ist grundsätzlich besser? Viele Städte oder wenige Städte? Gibt es Nachteile, wenn man viele Städte hat? Hat man nicht mehr Möglichkeiten, je mehr Städte man besitzt?
5. Nur am Rande eine Stadtfrage: Wenn ich es nicht schaffe wirklich Flächen deckend zu besiedeln, wie kann ich die Bereiche zwischen den Städten sichern bzw. Sicht darauf haben? So ne Art Wachturm.... ich möchte auch möglichst früh erkennen können, was an den Grenzen meines Reiches geschieht. Was macht man da am besten?
Danke schonmal im Vorraus
Reggie
ps: Waren in der Civ-Serie die Unterschiede zwischen den Teilen immer so groß? Mir erscheint zumindest der Unterschied zwischen Civ5 und Civ6 riesig.