So werte Leute, ich werde euch jetzt verraten wie das obige Ergebnis zustande gekommen ist:
Zu Beginn habe ich aus Jux angefangen Luxemburg nur um zu sehen was man überhaupt machen kann. Ich war positiv überrascht, dass die Möglichkeiten gar nicht einmal so schlecht waren. Hauptproblem war natürlich die Manpower.
Aus diesem Grund war von Anfang an klar, dass ich Faschist werden musste um die 7% Manpower aus dem Politikbaum kriegen kann.
Den Aufbau meines erfolges glieder ich in 3 Kategorien: Industriell (Fokus inkludiert), Technologisch und Militärisch.
Ich werde aber nicht jeden einzelnen Schritt vorbeten.
Industrie (und Fokusbaum):
Wenn es um Fabriken geht war für mich schnell klar, dass ich das meiste aus dem Fokusbaum erhalten. Dennoch habe ich zuallererst den Politikbaum angefangen um den Minister zu bekommen der +15% politische Punkte bringt. Grund hierfür ist nicht, das man zuviel braucht, sondern, dass man möglichst früh die Punkte hat, um die ganzen tech und wirtschaftsboni früh hat. Denn es kommt tatsächlich auf jeden Monat an. Danach habe ich die Wirtschaft auf Freihandel und dann erst den für Faschismus ausgewählt. Grund hierfür sind die Produktions und Forschungsboni die man sehr früh haben sollte. Wann man Faschist wird ist insofern nicht relevant, das es erst wichtig ist wenn man mit dem Chinakrieg die Kriegswirtschaft einstellen kann.
Den Fokusbaum weitergehend zuerst alles mit Wirtschaft erforschen und danach Armee Einsatz und Motorisierung und einmal Luftfahrt (man bekommt dabei gratis Flughäfen). Der Rest ist dann der Politische Baum für den Faschismus, bis Kriegsanfang hat man Fokusmäßig alles was man braucht.
Wie jetzt Flughäfen? Dazu komm ich im militärteil.
Wie aber habe ich nun die Industrie selbst angelegt. Nun das erste was ich gemacht habe war einmal die Infrastruktur auszubauen. Das ermöglicht nämlich, das man im Fokusbaum einen Fokus überspringen kann, und trotzdem auf 10 Infra kommt. Danach durchgehend Bunker bis man auf Stufe 10 ist. Und danach Flugabwehr soviel wie man bis kriegsanfang schafft.
Nachsatz zum Gesetz der Wehrpflicht: Mit meinem Aufbau musste ich zu Kriegsbeginn trotz allem bei 10% sein um alle Divisionen Voll zu kriegen. Dies würde ich aber erst 3 oder 4 Monate vorher reintum um die Produktion nicht zu gefährden aber dennoch der Armee die Zeit geben zumindest auf die "Trainierte" erfahrungsstufe zu bringen.
Technologisch:
Man hat zu beginn 2 später 3 Techslots, das heisst man kann nicht viel erforschen. Aus dem Grund konzentriert man sich darauf was man haben MUSS.
Dabei spielt Industrieforschung die wichtigste Rolle, damit die Waffenproduktion bisschen schneller geht trotz ressourcenmangel. Aus dem Grund habe die bereits bestehenden Waffen nur gebufft indem ich zum beispiel die Verbesserung für die Artillerie erforscht habe, aber nicht die Stuffe II Artillerie. Neue Waffen habe ich lediglich die Pak und Lazarett (wegen Manpower) geforscht. Dazu kommt noch die Jäger Stufe I erforscht, dazu aber mehr im Militär teil.
Die Doktrinnen waren einfach aber teuer. Bei Land die Feuerüberlegenheitsdoktrin 5 mal (rechten weg) und bei der Luftfahrt sollte man bei Kriegsbeginn einen Bonus auf Luftwaffendoktrin haben. Dort dann den Rechten Baum nehmen, weil dort sehr früh 2xMal was für das Abfangen von Bombern ist. Ansonsten kann man Techmäßig keine großen Sprünge mehr machen.
Militärisch:
Nun kommen wir zum wichtigsten Teil, dem Militär. Die Vorlagen bei Luxemburg ist simpel, eine Division mit einer Brigade. Dies kommt uns nur recht, weil wir damit 4 Divisionen mal aufstellen können, und die werden dann dauer trainieren. Später noch eine 2te Brigade, und ab dann trainieren bis der arzt kommt. Nicht weiter aufbauen, da man sich sonst den Prozess zerschiesst. Frühestens Anfang 39 wird man genug Manpower und Material haben das man sie größer macht.
Fabrikmäßig wird es eine herausforderung. Man muss bis Kriegsanfang 6 Kategorien bauen hat aber zu Beginn eine Fabrik und über den Fokusbaum kriegt man nur noch 3 weitere dazu. Also wie funktioniert das.
Zu Beginn werden einmal nur Infantriewaffengebaut mit der einen Fabrik soviele wie geht. Mit den 3 Fabriken die Später dazukommen, geht eines in Artillerie und eines ins Supporteqipment und das letzte geht dann in Jäger I. Warte mal Jäger I? Ja die Erklärung dazu später. Wichtig ist hier nur zu sagen, dass man sehr früh anfängt und mindestens 100 Jäger + paar reserven auf dem Konto hat. Sobald der Krieg begonnen hat, und man beim anderen Material genug auf Reserve hat, sollte man eine 2te oder gar 3te Militärfabrik noch reintun um schnell auf 200 Jäger zu kommen.
Bis zum Krieg allerdings, wird in jeder Kategorie mit einer Fabrik gearbeiter und rotiert. Rotieren? Nun damit meine ich, das man bestimmtest Material soweit produziert, das man genug als Reserve hat, bsp: 100 Artillerie in Reserve. Und die werden reichen, ihr werdet erstaunt sein wie wenig Waffenverluste man erleidet. Wieviel man in Reserve braucht, muss man schauen wieviel die Divisionen brauchen um adäquat was in der Hinterhand zu haben. Einzig die Jägerproduktion nicht rotieren, wegen der Effizienz.
Wie sind die Divisionen nun aufgebaut:
Die Division die ich hierbei als Erfolgreich erachtet habe waren: 9 Infantrie Brigaden und 1ne Artillerie Brigade. Als Supprt: Pioniere, Aufklärer, Lazarett, PAK und UNterstützung Artillerie. Die Gefechtsbreite von 21 spielt keine Rolle, da in der Regel alles über 80 ist, und wenn nicht dann hat der Angriff eh keinen Biss.
Der Kampf:
Zu Beginn sollte man 4 eingegrabene Divisionen und 100 Jäger haben. Die Jäger sollen ausschließlich aufs Abfangen eingestellt sein.
Der Kriegsverlauf ist am Anfang gar nicht schlimm, da man eigentlich nur ein Front hat. Wirklich brenzlig wirds sobald Belgien und die Niederlande gefallen sind und später auch Frankreich. Grund hierführ ist, das man einerseits im Kampf den Umzelingsmalus erhält aber auch weil die Deutschen ihre Taktischen und Strategischen Bomber dazu benutzen die Bunker runterzuhauen. Egal wie gut die Divisionen sind die man hat, die Bunker sind das was Luxemburg am Leben hält. Aus dem Grund ist es wichtig, das man die Bomber so gut es geht abfängt.
Aus dem Grund muss man die Luftfahrtdoktrin wie im Technologiebreich beschrieben steht forschen, aber auch im Industriebereich die Jägerproduktion ankurbeln. Sobald BEL,NED und FRA gefallen sind sollte man 200 Jäger haben, je mehr umso besser. Es ist auch nicht verkehrt die Reserven die man hat einzusetzen. Jedes Flugzeug zählt. Die Deutschen werden viel angreifn und bombardieren und zu beginn werden die Verluste in der Luft ausgeglichen sein, was aber für uns dennoch schlecht ist, das paar Bomber die Bunker trotzdem zerschiessen. Fallen die Bunker auf Level 5, ist es game over. Ab dem Moment kann jeder Landangrgiff der Deutschen ohne groben Probleme durchkommen. Hat man aber den November überstanden wird es nur leichter. Die Deutschen konzentrieren sich mehr und mehr auf andere Fronten, gleichzeitig wird unsere eigene Lufwaffe stärker und effektiver. Irgendwann hatte ich 1 zu 2,5 die Verluste was mir geholfen hat. Was sich über dauer auch sehr effektiv erwiesen hat, war die Statitsche Luftabwehr welche von 1 auf 5 langsam anstieg.
Ab einem gewissen Zeitpunkt greift die Deutschland KI deswegen auch nicht mehr an (nur komische spanische Freiwillige). Die KI denkt zu dem Zeipunkt einfach, das der Aufwand scheinbar zu groß ist und Luxemburg lieber belagert. Aus dem Grund war es für mich kein Problem bis 1945 durchzuhalten. Entscheiden sind die Monate Oktober und November, ab Dezember sollte es leichter werden und spätesens mitte 1940 muss man keine Angst mehr haben.
So und wie ist euer Erfolg zustande gekommen?
