Realpolitics
Verfasst: 15. Februar 2017, 11:56
Servus ihr Lieben,
ich bin auf das Globalstrategiespiel "Realpolitiks" aufmerksam geworden, was ab morgen bei Steam zu haben ist. Der Preis ist mir noch nicht bekannt.
Ich habe die Demo gespielt und muss sagen, das Spiel macht wirklich spaß.
In Realpolitiks ist der Spieler ein Anführer einer Nation. Es spielt im Jahre 2020, also ein kleines Stück in der Zukunft. Als Leader muss man Entscheidungen im Bereich Innen- sowie Außenpolitik treffen, die eigenen Bürger bei Laune halten, sich um die Wirtschaft und Entwicklung seines Landes kümmern, diplomatie betreiben, Spione einsetzen, Kriege führen und ähnlich wie beim Paradox-Giganten Europa Universalis gibt es im Sandbox-Modus kein spezielles Ziel. Das Spiel endet nach X Jahren und ähnlich wie in EU sammelt man Punkte um zu sehen, wie gut man am Ende abgeschnitten hat.
Jede Entscheidung, jedes erlassene Gesetz hat Einfluss auf eure Nachbarn und/oder eure Bürger und sogar auf euer politisches System. Je nachdem was für Entscheidungen ihr trefft, kann aus einer Demokratie eine Autokratie werden, oder anders herum. Jedes System hat dabei seine Vor- und Nachteile.
Neben dem Sandbox-Modus gibt es noch Herausforderungen für spezielle Länder, die man annehmen kann. In der Demo kann man entweder mit Deutschland einen Block (Allianz) mit Österreich, Schweiz und den Niederlanden gründen und eine Provinz von Russland in die Unabhängigkeit verhelfen, oder mit Russland aggresiv gen westen vorstoßen. in der Vollversion wird jedes Land auf der Erde spielbar sein.
100% korrekt ist die Spielwelt nicht. Es gibt keine Europäische Union und keine Nato. Die UN (United Nations) gibt es und besteht immer aus den mächtigsten Ländern der Erde. Ist man hier mitglied, kann man über Gesetze und Verordnungen abstimmen und sogar vorschlagen, welche sich Weltweit auswirken.
Die Kriege laufen sehr indirekt ab. Man sieht keine Truppen auf der Map. Im Krieg kann man wählen, wieviele Truppen (Infantiere, Panzer, Schiffe, Flugzeuge) man ins Gefecht wirft und wählt dann diverse Operationen, welche die Truppen durchführen sollen. Ich denke, das ganze hat etwas mit dem dasein eines Präsidenten, Kanzlers, Dikators zu tun, welchen man im Spiel verkörpert. Ein Bundeskanzler wird in einem Verteidigungskrieg kein Mikromanagement für seine Truppen durchführen, sondern bestimmt nur die Operationen (wichtige Städte angreifen, Nachschub unterbrechen, Lufthoheit gewinnen, ...) und die Truppen setzen es um. Trotzdem fehlt mir hier die grafische Sichtbarkeit der Truppen auf der Karte.
Das Spiel läuft wie bei EU in einer pausierbaren Echtzeit ab. Leider wird es keinen Multiplayer Modus geben.
Trotzdem freue ich mich auf dieses Spiel. Was haltet ihr davon?
ich bin auf das Globalstrategiespiel "Realpolitiks" aufmerksam geworden, was ab morgen bei Steam zu haben ist. Der Preis ist mir noch nicht bekannt.
Ich habe die Demo gespielt und muss sagen, das Spiel macht wirklich spaß.
In Realpolitiks ist der Spieler ein Anführer einer Nation. Es spielt im Jahre 2020, also ein kleines Stück in der Zukunft. Als Leader muss man Entscheidungen im Bereich Innen- sowie Außenpolitik treffen, die eigenen Bürger bei Laune halten, sich um die Wirtschaft und Entwicklung seines Landes kümmern, diplomatie betreiben, Spione einsetzen, Kriege führen und ähnlich wie beim Paradox-Giganten Europa Universalis gibt es im Sandbox-Modus kein spezielles Ziel. Das Spiel endet nach X Jahren und ähnlich wie in EU sammelt man Punkte um zu sehen, wie gut man am Ende abgeschnitten hat.
Jede Entscheidung, jedes erlassene Gesetz hat Einfluss auf eure Nachbarn und/oder eure Bürger und sogar auf euer politisches System. Je nachdem was für Entscheidungen ihr trefft, kann aus einer Demokratie eine Autokratie werden, oder anders herum. Jedes System hat dabei seine Vor- und Nachteile.
Neben dem Sandbox-Modus gibt es noch Herausforderungen für spezielle Länder, die man annehmen kann. In der Demo kann man entweder mit Deutschland einen Block (Allianz) mit Österreich, Schweiz und den Niederlanden gründen und eine Provinz von Russland in die Unabhängigkeit verhelfen, oder mit Russland aggresiv gen westen vorstoßen. in der Vollversion wird jedes Land auf der Erde spielbar sein.
100% korrekt ist die Spielwelt nicht. Es gibt keine Europäische Union und keine Nato. Die UN (United Nations) gibt es und besteht immer aus den mächtigsten Ländern der Erde. Ist man hier mitglied, kann man über Gesetze und Verordnungen abstimmen und sogar vorschlagen, welche sich Weltweit auswirken.
Die Kriege laufen sehr indirekt ab. Man sieht keine Truppen auf der Map. Im Krieg kann man wählen, wieviele Truppen (Infantiere, Panzer, Schiffe, Flugzeuge) man ins Gefecht wirft und wählt dann diverse Operationen, welche die Truppen durchführen sollen. Ich denke, das ganze hat etwas mit dem dasein eines Präsidenten, Kanzlers, Dikators zu tun, welchen man im Spiel verkörpert. Ein Bundeskanzler wird in einem Verteidigungskrieg kein Mikromanagement für seine Truppen durchführen, sondern bestimmt nur die Operationen (wichtige Städte angreifen, Nachschub unterbrechen, Lufthoheit gewinnen, ...) und die Truppen setzen es um. Trotzdem fehlt mir hier die grafische Sichtbarkeit der Truppen auf der Karte.
Das Spiel läuft wie bei EU in einer pausierbaren Echtzeit ab. Leider wird es keinen Multiplayer Modus geben.
Trotzdem freue ich mich auf dieses Spiel. Was haltet ihr davon?