Etwas andere Runde Stellaris (Mitspieler gesucht)
Verfasst: 20. November 2016, 20:55
ANMELDUNG LÄUFT NOCH
Hab mir mal überlegt, wie könnte eine etwas andere Runde Stellaris aussehen, mit Einstellungen die man so vllt nicht oft sieht und habe mit folgendes überlegt:
Galaxiegröße: 600 - 800 Sterne (je nachdem wieviele Spieler und KIs man einstellt vllt auch weniger?)
Galaxietyp: Elliptisch
KI Reiche: Hängt davon ab wieviele Spieler und wie groß die Galaxie ist, aber je mehr Spieler desto weniger KIs, natürlich.
Gefallene Reiche: 0 (Gefallene Reiche haben oft ein großes Territorium und gerade durch die eingeschränkten Reisemöglichkeiten durch Hyperraumantrieb und die fast nicht vorhandenen Diplomatieoptionen, keine Gefallenen Reiche)
Bewohnbare Welten: 25% oder 50% (Die bewohnbaren Welten sollen sehr wertvoll werden, daher selten halten)
Gestattete Überlichtmethode: Hyperraumantrieb (Das Reisen über festgelegte Routen schränkt zwar die Reisefreiheit stark ein, gibt aber auch strategische und diplomatische Tiefe, so lassen sich ganze Raumbereiche durch das sichern eines einzigen Linienknotens sperren oder man kann das Reisen durch das eigene Sternenreich teuer bezahlen lassen u.s.w)
Was ist das Ziel, welches mit diesen Einstellungen erreicht werden soll
Zum einen wollen wir durch eine relativ große Karte im Verhältniss zu etwas weniger Spieler/KIs viel Raum zwischen die einzelnen Reiche bringen, es wird also länger dauern ehe man Kontakt zum Nachbarn aufbaut, bzw eine gemeinsame Grenze hat. Zusätzlich haben wir sehr wenige bewohnbare Welten, wodurch jede Welt wirklich wertvoll wird, auch die etwas kleineren Planeten. Kolonien werden auch gegründet wenn die bewohnbare Welt weiter vom Heimatsystem und den Kernwelten des Reiches entfernt liegt.
Wir werden durch die großen Entfernungen und die Beschränkungen durch Hyperraumantrieb keine maßlos expandierenden Reiche sehen, denn je weiter die Entfernungen desto mehr Kosten auch die Kolonien und Außenposten Einfluss.
Natürlich müsste man dieses Konzept erstmal am besten in einer Multiplayerpartie testen, aber die Überlegung ist einfach etwas Geschwindigkeit raus zu nehmen gerade aus der Expansion, mehr auf optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Rohstoffe zu legen und durch mehr Raum zwischen den Reichen und Hyperraumantrieb die Karte etwas strategisch wichtiger zu machen.
Was haltet Ihr davon, lässt sich vllt sogar eine Runde zusammentrommeln um dies mal auszuprobieren?
***
Was wir noch besprechen müssten bzw abstimmen:
Mods? (wenn bis zum Spielstart keine Vorschläge gemacht wurden, dann wird ohne Mods gespielt! Vanilla sozusagen.)
Rollenspiel (Ich bitte jeden Mitspieler mit Plus (+) Für Ja und Minus (-) für Nein abzustimmen.
Spielzeit: Donnerstag, von 19 bis 22 Uhr ( Spieler die zu dieser Zeit da sind bitte bescheid sagen und ich färbe den Namen in der Liste grün, danke )
Spieler:
Neflatur / RP+
UnkrautYeti
hippored66
Scorpio
Mr_Rainy
Lotuc / RP+
Walter
tholondir
Kaddahn
----
Hab mir mal überlegt, wie könnte eine etwas andere Runde Stellaris aussehen, mit Einstellungen die man so vllt nicht oft sieht und habe mit folgendes überlegt:
Galaxiegröße: 600 - 800 Sterne (je nachdem wieviele Spieler und KIs man einstellt vllt auch weniger?)
Galaxietyp: Elliptisch
KI Reiche: Hängt davon ab wieviele Spieler und wie groß die Galaxie ist, aber je mehr Spieler desto weniger KIs, natürlich.
Gefallene Reiche: 0 (Gefallene Reiche haben oft ein großes Territorium und gerade durch die eingeschränkten Reisemöglichkeiten durch Hyperraumantrieb und die fast nicht vorhandenen Diplomatieoptionen, keine Gefallenen Reiche)
Bewohnbare Welten: 25% oder 50% (Die bewohnbaren Welten sollen sehr wertvoll werden, daher selten halten)
Gestattete Überlichtmethode: Hyperraumantrieb (Das Reisen über festgelegte Routen schränkt zwar die Reisefreiheit stark ein, gibt aber auch strategische und diplomatische Tiefe, so lassen sich ganze Raumbereiche durch das sichern eines einzigen Linienknotens sperren oder man kann das Reisen durch das eigene Sternenreich teuer bezahlen lassen u.s.w)
Was ist das Ziel, welches mit diesen Einstellungen erreicht werden soll
Zum einen wollen wir durch eine relativ große Karte im Verhältniss zu etwas weniger Spieler/KIs viel Raum zwischen die einzelnen Reiche bringen, es wird also länger dauern ehe man Kontakt zum Nachbarn aufbaut, bzw eine gemeinsame Grenze hat. Zusätzlich haben wir sehr wenige bewohnbare Welten, wodurch jede Welt wirklich wertvoll wird, auch die etwas kleineren Planeten. Kolonien werden auch gegründet wenn die bewohnbare Welt weiter vom Heimatsystem und den Kernwelten des Reiches entfernt liegt.
Wir werden durch die großen Entfernungen und die Beschränkungen durch Hyperraumantrieb keine maßlos expandierenden Reiche sehen, denn je weiter die Entfernungen desto mehr Kosten auch die Kolonien und Außenposten Einfluss.
Natürlich müsste man dieses Konzept erstmal am besten in einer Multiplayerpartie testen, aber die Überlegung ist einfach etwas Geschwindigkeit raus zu nehmen gerade aus der Expansion, mehr auf optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Rohstoffe zu legen und durch mehr Raum zwischen den Reichen und Hyperraumantrieb die Karte etwas strategisch wichtiger zu machen.
Was haltet Ihr davon, lässt sich vllt sogar eine Runde zusammentrommeln um dies mal auszuprobieren?
***
Was wir noch besprechen müssten bzw abstimmen:
Mods? (wenn bis zum Spielstart keine Vorschläge gemacht wurden, dann wird ohne Mods gespielt! Vanilla sozusagen.)
Rollenspiel (Ich bitte jeden Mitspieler mit Plus (+) Für Ja und Minus (-) für Nein abzustimmen.
Spielzeit: Donnerstag, von 19 bis 22 Uhr ( Spieler die zu dieser Zeit da sind bitte bescheid sagen und ich färbe den Namen in der Liste grün, danke )
Spieler:
Neflatur / RP+
UnkrautYeti
hippored66
Scorpio
Mr_Rainy
Lotuc / RP+
Walter
tholondir
Kaddahn
----