Seite 6 von 14

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 15. Februar 2017, 09:23
von Zak0r
Ich würde noch drei Regeln vorschlagen, die etwas einschränken, das meiner Erfahrung nach den meisten Frust bei Spielern verursacht (abgesehen von permanenten Nullen im Kampf).

1. Bündnisse und Garantien müssen öffentlich ausgesprochen und in der Spielmechanik dargestellt werden (Diplomatieslot muss genutzt werden). Ausnahmen (also Geheimbünde) müssen sehr gut im Rollenspiel begründet und mit den Kommentatoren abgesprochen werden.
2. In einen bereits laufenden Krieg darf nur eingetreten werden, wenn das Bündnis bei der Kriegserklärung bereits bestand. Ausnahme ist die Interventionsmöglichkeit von Großmächten, die aber auch aus dem Rollenspiel begründet sein muss.

Bei der dritten bin ich mir noch unsicher über die genaue Formulierung. Es geht mir darum, dass Condottieri nicht exzessiv eingesetzt werden, um anderen zu schaden. Z. B. soll eine Großmacht nicht einfach 20.000 Soldaten in einen Krieg zwischen Kleinstaaten schicken für 0 Dukaten.

3. Der Einsatz von Condottieri muss im Rollenspiel begründet sein. Die Größe der gesendeten Armee muss an die Dimension des Krieges angepasst und die Bezahlung angemessen sein. Im Zweifelsfall entscheiden die Kommentatoren über die Rechtmäßigkeit des Einsatzes.

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 15. Februar 2017, 15:12
von Khardros
Hmm ... wenn es rein nach RP geht, könnte man als Bedingung für die Condottieri nehmen, dass man zu Beginn des Spiels sich als "Söldner-Nation" melden muß - ähnlich wie Joki mit den Mercenaries in der Stellaris-Runde. Wie genau man das Kontrolliert und ob das einen Nachteil bringen sollte, darüber könnte man noch diskutieren.

Alternativ: einfach festlegen, daß die Condottieri den festen, normalen Preis haben müssen - für Verbündete meinetwegen zu 50%.
Aber man darf keine Condottieri umsonst verleihen.

Die Menge könnte man auch reduzieren, vielleicht je nach Development? 20 is eh das absolute Maximum, aber beispielsweise könnte man sagen, dass unter 150 oder unter 200 Development nur 10 Regimenter an Condottieri angeworben werden dürfen ... das würde diesen Aspekt etwas entschärfen, aber nicht ganz entfernen.
(das mit dem Development macht bei kleineren Ländern Sinn, wenn wir alle als Großmächte starten, sollte das natürlich entsprechend höher liegen - wobei dann auch die 20 Condottieri nicht unbedingt mehr so stark ins Gewicht fallen ...)

Formulierung wäre beispielsweise: "Der Einsatz von Condottieri muß im Rollenspiel begründet sein. Länder unter 150 Development dürfen maximal 10 Regimenter anwerben. Es ist der allgemeine Standardpreis für Condottieri zu zahlen, Verbündete dürfen diesen auf bis zu 50% senken."


Punkte 1 und 2 finde ich gut so!

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 15. Februar 2017, 15:39
von Zak0r
Deine Vorschläge finde ich gut. Wichtig wäre für mich auch, dass alle den Geist dieser Regel nachvollziehen können. Es geht halt darum, dass man die Condottieri-Mechanik nicht ausnutzt, um andere zu trollen und an Kriegen teilzunehmen, in denen man eigentlich nichts zu suchen hat. Also wenn Frankreich im HRRDN mitmischt, kann ich das noch nachvollziehen, da dort seine Interessen liegen können, aber wenn ein Trupp Franzosen im 15. Jh. mal nach Moskau läuft, nur um ein künftiges Russland auszubremsen, wäre das nicht so schön. Das kann man nicht immer alles perfekt ausformulieren für jede mögliche Situation, deswegen muss der Grund für die Regel allen klar sein.

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 15. Februar 2017, 19:25
von Wildweasel
Zak0r hat geschrieben:Ich würde noch drei Regeln vorschlagen, die etwas einschränken, das meiner Erfahrung nach den meisten Frust bei Spielern verursacht (abgesehen von permanenten Nullen im Kampf).

1. Bündnisse und Garantien müssen öffentlich ausgesprochen und in der Spielmechanik dargestellt werden (Diplomatieslot muss genutzt werden). Ausnahmen (also Geheimbünde) müssen sehr gut im Rollenspiel begründet und mit den Kommentatoren abgesprochen werden.

2. In einen bereits laufenden Krieg darf nur eingetreten werden, wenn das Bündnis bei der Kriegserklärung bereits bestand. Ausnahme ist die Interventionsmöglichkeit von Großmächten, die aber auch aus dem Rollenspiel begründet sein muss.

Bei der dritten bin ich mir noch unsicher über die genaue Formulierung. Es geht mir darum, dass Condottieri nicht exzessiv eingesetzt werden, um anderen zu schaden. Z. B. soll eine Großmacht nicht einfach 20.000 Soldaten in einen Krieg zwischen Kleinstaaten schicken für 0 Dukaten.

3. Der Einsatz von Condottieri muss im Rollenspiel begründet sein. Die Größe der gesendeten Armee muss an die Dimension des Krieges angepasst und die Bezahlung angemessen sein. Im Zweifelsfall entscheiden die Kommentatoren über die Rechtmäßigkeit des Einsatzes.
Grunsätzlich finde ich die Vorschläge sinnvoll und denke, dass vieles hiervon so oder so schon durch den Fokus auf Rollenspiel allen Teilnehmern klar sein sollte.

Zu 1: Gerade in Eu4 sind Bündnisse zentraler Bestandteil des Spiels, so dass diese (in der Regel) auch durch das Spiel darsgestellt werden sollten. Das macht es auch für die Kommentatoren und Zuschauer einfacher das Spiel zu verfolgen. Wir sollten uns bemühen keine Blockbildung zu betreiben (kein wb-01).

Zu3: Ich glaube, dass es keine komplizierten Regeln für Condottieri braucht. Condottieri sollten nur als Teil des Rollenspiels benutzt werden und nicht um die Mitspieler an ihrer Entwicklung zu hindern (es sei denn, dies ist im Rollenspiel auch nachvollziehbar). Ich mag die Idee, dass Condottieri normalerweise auch bezahlt werden sollten (100% bzw 50% für Verbündete).

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 10:28
von Zak0r
Kurze Frage in die Runde: Hätten denn für die Vorbereitungsrunde auch alle samstags Zeit? (das Hauptevent wäre trotzdem für sonntags 18-22 Uhr geplant weiterhin)

Ich frage deswegen, weil noch nicht klar ist, wann das Stellaris WB-02 Event endet. Und ein wenig Zeit zum Ausprobieren und schauen wie sich die Dynamik im Spiel entwickelt hätte ich schon gern. :mrgreen:

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 10:34
von General Feierabend
Nur bis maximal 21 Uhr, besser 20 Uhr

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 12:21
von Wildweasel
Zak0r hat geschrieben:Kurze Frage in die Runde: Hätten denn für die Vorbereitungsrunde auch alle samstags Zeit? (das Hauptevent wäre trotzdem für sonntags 18-22 Uhr geplant weiterhin)
Für mich wäre Samstag die nächsten beiden Wochen zwar möglich, danach aber eher schwierig, wenn Sonntag gleichzeitig Stellaris läuft.

Wie wäre es die Vorberereitungsrunde auf Mittwoch zu verlegen?
Unsere Mittwochsrunde hat ja nur noch circa 5 aktive Teilnehmer, die aber (fast) alle im MP mitmachen wollen.

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 12:52
von Zak0r
Zu Mittwoch wusste ich schon, dass z. B. General keine Zeit hätte, daher habe ich das nicht vorgeschlagen. Aber vielleicht kann er ja selbst noch was dazu sagen. Vielleicht ist meine Info nicht mehr aktuell.

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 13:08
von General Feierabend
Mittwoch ist leider schwierig bei mir...da hab ich alle 14 Tage Dienst von 06:00 bis 18:00 und bin dann erst gegen 20:00 Uhr zuhause...ja und dann auch ziemlich K.O. :sad:

Re: Europa Universalis 4 - Vorbereitungsrunde für kommendes MP-Event

Verfasst: 20. Februar 2017, 14:12
von Adio
Samstag würde bei mir ohne Probleme gehen. :!!
Mittwochs ist schwierig da ich da normalerweise ein Mount & Blade Warband Event habe ,aber dieses kann ich auch notfalls absagen. ~o)