Kazushi80 hat geschrieben: ↑1. März 2022, 10:50
*lol*
Ich habe zuletzt wirklich amüsante Ausrichtungs- und Tech-Mixbäume -
(...)
Da konnte ich die Monarchie vor einer Stufe-1-Regierung erforschen, was ich leider gemacht habe. Zu doof, den da ich keine einzige grüne Karte habe, kann ich die gar nicht nutzen und kann jetzt erst mal gar keine Karten einfügen. Wieder was gelernt...
Super skuril. Keine grüne Karte zu haben, aber dafür offene Slots. Mir in all den Jahren noch nie passiert.
Leider geil.
Murgor17 hat geschrieben: ↑4. März 2022, 08:56
Ich hätte einmal eine Frage an die Civ-Veteranen - in den Foren gibt es über Civ ja aktuell allerhand Beschwerden (...), aber auch dass bei einem der letzten Updates der Wissenschaftsfokus aller Civs zu stark erhöht wurde und hier möchte ich einhacken. Ich hätte auch das Gefühl dass die meisten gegnerischen Civs nun viel stärker auf Wissenschaft gehen, was zwar den Wissenschafts- und Herrschaftssieg schwieriger macht, aber Religion und Kultur umso einfacher.
(...)
die meisten Gegner einfach sehr fortschrittliche Einheiten und allein deshalb wird es schwerer. Z.B hatte bei mir Perikles in meinem letzten Spiel um 1100 n Chr. Maschinengewehrarmeen in seinen Städten.
Könnt ihr diese Erfahrung teilen und wenn ja, spielt ihr entsprechend mit Mods welche das ausgleichen?
Erstmal zu den Jahreszahlen, die kannst du komplett ignorieren. Ein besserer Anhaltspunkt sind die Rundenzahlen und das Zeitalter. Ein nächstes Zeitalter bricht schneller an, wenn Spieler F&A des darauf-folgenden Zeitalters erforschen, d.h. der die Führenden geben das Tempo, den Wechsel der Zeitalter, vor.
Im F&A- Mixmodus kann ein es also passieren, dass man nur wenige F&A braucht, um schon sich ins nächste Zeitalter zu forschen.
Civ6 ist so darauf ausgelegt, dass gerade in den höheren Schwierigkeitsgraden, KI´s am Start mehr Einheiten&Siedler&extra Gold/Runde bekommen.
Das macht deren Anfang sehr stark und auf höheren Stufen zu einem Aufholspiel. Von vielen Ressourcen kann man den ProRunde-Ertrag sehen und eben auch von Wissenschaft. Wenn man seine Fraktion in den ersten 3 Zeitaltern mit den KI´s vergleicht schneidet man auf den höheren Schwierigkeitsgraden oft schlecht ab. Das demotiviert viele Spieler. Das zeigt aber nur die halbe Wahrheit, denn
Forschungen & Ausrichtungen (F&A), die weiter als das aktuelle Zeitalter sind, werden %ual teuerer und F&A zurückliegender Zeitalter werden verbilligt. Dieser Gummiband-Effekt hilft aufzuholen, dennoch muss man etwas für seine Forschung tun - es ist kein selbstläufer. Doch das erleben einige eben nicht mehr.
Mit fortschreitenden Zeitaltern verliert die KI aber dann an Biss und "Gefährlichkeit". Das hat eine Design-Logik: Normale Spieler wollen lieber ein Erfolgserlebnis haben, ergo eine gewonnene Partie.
Im Vergleich dazu Hardcore-Gamer, die eine knackige Partie mehr schätzen und also auch weiterspielen, obwohl absehbar ist, das eine KI eine Siegbedingung eher erreichen wird.
Du hast nach einer Mod gefragt: AI Booster von R.E.D, findet man im Steam-Workshop. Für andere Plattformen, da weis ich leider nicht so gut Bescheid.
Ein Bestandteil da ist, dass die KI %uale Boni auf ihre Erträge bekommt, die mit Schwierigkeitsgrad und Zeitalter immer höher werden.
Ansonsten kann ich dir nur anraten mit "Menschen" zu spielen; am besten mit Freunden oder festen Spielrunden. Lohnt.
Die offene Lobby hat das Problem, da wird fast nur online gespielt und häufig steigen Mitspieler vorzeitig aus, sobald sie denken, dass sie nicht (mehr) gewinnen können.
