Ah upsi. Aber gab es nicht diesen Zombiemodus dann könnte sie ja zum Monster mutieren. Und ich könnte mir vorstellen dass WB und Matze so nen Blumenkranz steht
(Sind das oben eigentlich alle Smileys? Warum sind die so Vintage? Warum gibt es 2 verschiedne Aliens)
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 19. Dezember 2021, 10:57
von Manuel-Rupinho
(Wü-WPA) Wir haben die Götter angerufen und ihnen Opfer dargebracht. Ihre Antwort sehen wir in den Feldern, in den Augen der Menschen, in dem Lachen der Kinder. Es geht uns gut! Hoffnung wächst wo einst noch Zweifel war. Zuversicht herrscht in eine goldene Zukunft. Der Mais blüht auf den Feldern. Selbst Abtrünnige anderer Völker schließen sich uns an.
Und Alexander? Tja, Blondie platzt vor Neid wenn er unseren Wohlstand erblickt.
Anm.d.Red.: Den Monotheisten unter unseren Lesern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest. Den Atheisten eine schöne und auch besinnliche Zeit. Möge euch allen das an was ihr glaubt wohlgesonnen sein. Mögen sich eure Bäuche reichlich füllen.
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 9. Januar 2022, 11:04
von Manuel-Rupinho
(mpa/wüwi/ac) Es ist viel passiert. Alexander muckte auf und wurde bis in seine Hauptstadt zurückgedrängt. Der Forschungseifer unseres tapferen Volkes kannte kein Ende. Immer neue Projekte wurden abgeschlossen, die bei den neidischen Nachbarn "Wunder" genannt wurden. Wir entdeckten die Raumfahrt, schossen Satelliten ins All, landeten auf dem Mond und auf dem Mars. Und nun schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte der Menschheit auf. Besiedeln eine ferne Galaxie und gründen dort eine neue .... ZIVILISATION.
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 9. Januar 2022, 22:30
von 1belegtesbrotmitschinken
Dames em Heren,
bitte huldigt Ihrer Majestät Königin Bullhelmina der Niederlande, Prinzessin von Oranje-Nassau, Schirmherrin von Hollands Nieuwe Haring, Chocomel und Frikandel. Königin des ewigen Friedens (ausser ein Krieg bietet sich gerade an).
Hup Holland Hup!
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 10. Januar 2022, 09:03
von Manuel-Rupinho
Herrlich und verstörend zugleich
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 10. Januar 2022, 12:27
von North Bowman
Mir brennen die Augen.....
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 10. Januar 2022, 13:07
von Kazushi80
Habe das Let's Play gestern nur mit Verzögerung als VoD geschaut, daher hier mal kurz: Wieder ganz toller Auftaktstream, mich wundert aber, dass der Chat auch beim x-ten Let's Play so pessimistisch ist.
Zum einen wissen wir ja längst, wie gut WB schon alleine ist (und wie herausragend dann erst in Kombo mit Berater Matzoman).
Vor allem finde ich aber die Startposition und Ausganslage für die gesetzten Parameter exzellent.
Achtung, Spoiler für die, die gestern nicht dabei sein konnten! - WB
Spoiler für :
Auf Archipel habe ich eigentlich min. immer eine andere ZIV direkt neben mir und der Platz ist super-eng und du bekommst fast keine Städte hin. Aber WB hat es sogar geschafft, mit dem direkten Nachbarn Frieden zu halten und seine 2. Stadt zu gründen (mir ist beides in meinem - zufällig wirklich gerade am WE beendeten Holland-Archipel-Gottheits-LP nicht gelungen und ich hab's trotzdem am Ende zum Sieg geschafft). Die vielen Stadtstaaten sehe ich sogar als Bonus, denn die wirken erst mal als Puffer (und kann man sich später einverleiben, falls es doch unbedingt ne weitere Stadt braucht). Und er hat ein Naturwunder direkt vor der Haustür (und nun mit Stadt 2 im Reich) und ein weiteres Naturwunder in Besiedelungsnähe und damit womöglich auch bald im Reich.
Dazu hat er wirklich exzellente Bezirksplätze und sogar geschafft eine Religion zu gründen, was auf Gottheit ja auch kein Selbstgänger ist.
Gerade den am Ende des Streams angedachten Religionssieg halte ich aktuell schon für eine sehr realistische Option, wenn man die eigene Hauptstadt lange genug religionstechnisch "hält", was aber sehr machbar aussieht (könnte sogar darüber nachdenken, die - ja super günstig kaufbare - Gunst zu investieren und die Japaner um das entsprechende Versprechen zu bitten, nicht weiter zu missionieren).
Ich lehne mich sogar aus dem Fenster und sage: So früh im Spiel stand WB schon lange nicht mehr so gut dar, wenn man bedenkt, was für riesige Rückstände sonst in der frühen Phase noch existieren oder wie viel Zeit in anderen Begegnungen zuletzt erst mal für Verteidigung investiert werden musste!
Bin aber natürlich trotzdem weiter gespannt und freue mich riesig auf die nächsten Streams, denn es wird sicher noch viele Hindernisse, knifflige Situationen und - was ich immer besonders liebe - unorthodoxe Lösungen von unserem WB geben.
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 10. Januar 2022, 14:40
von writingbull
Manuel-Rupinho hat geschrieben: ↑10. Januar 2022, 09:03
Herrlich und verstörend zugleich
In der Tat.
Kazushi80 hat geschrieben: ↑10. Januar 2022, 13:07
Habe das Let's Play gestern nur mit Verzögerung als VoD geschaut, daher hier mal kurz: Wieder ganz toller Auftaktstream, mich wundert aber, dass der Chat auch beim x-ten Let's Play so pessimistisch ist.
Spoiler für :
Zum einen wissen wir ja längst, wie gut WB schon alleine ist (und wie herausragend dann erst in Kombo mit Berater Matzoman).
Vor allem finde ich aber die Startposition und Ausganslage für die gesetzten Parameter exzellent. Auf Archipel habe ich eigentlich min. immer eine andere ZIV direkt neben mir und der Platz ist super-eng und du bekommst fast keine Städte hin. Aber WB hat es sogar geschafft, mit dem direkten Nachbarn Frieden zu halten und seine 2. Stadt zu gründen (mir ist beides in meinem - zufällig wirklich gerade am WE beendeten Holland-Archipel-Gottheits-LP nicht gelungen und ich hab's trotzdem am Ende zum Sieg geschafft). Die vielen Stadtstaaten sehe ich sogar als Bonus, denn die wirken erst mal als Puffer (und kann man sich später einverleiben, falls es doch unbedingt ne weitere Stadt braucht). Und er hat ein Naturwunder direkt vor der Haustür (und nun mit Stadt 2 im Reich) und ein weiteres Naturwunder in Besiedelungsnähe und damit womöglich auch bald im Reich.
Dazu hat er wirklich exzellente Bezirksplätze und sogar geschafft eine Religion zu gründen, was auf Gottheit ja auch kein Selbstgänger ist.
Gerade den am Ende des Streams angedachten Religionssieg halte ich aktuell schon für eine sehr realistische Option, wenn man die eigene Hauptstadt lange genug religionstechnisch "hält", was aber sehr machbar aussieht (könnte sogar darüber nachdenken, die - ja super günstig kaufbare - Gunst zu investieren und die Japaner um das entsprechende Versprechen zu bitten, nicht weiter zu missionieren).
Ich lehne mich sogar aus dem Fenster und sage: So früh im Spiel stand WB schon lange nicht mehr so gut dar, wenn man bedenkt, was für riesige Rückstände sonst in der frühen Phase noch existieren oder wie viel Zeit in anderen Begegnungen zuletzt erst mal für Verteidigung investiert werden musste!
Bin aber natürlich trotzdem weiter gespannt und freue mich riesig auf die nächsten Streams, denn es wird sicher noch viele Hindernisse, knifflige Situationen und - was ich immer besonders liebe - unorthodoxe Lösungen von unserem WB geben.
Lieben Dank für die schöne Analyse!
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 10. Januar 2022, 19:39
von 1belegtesbrotmitschinken
[/quote]In der Tat.
Man könnte Wilhelminas gesicht auch rasuphotoshoppen und vor die Facecam setzen wie diese Pappaufsteller im Kino wo man sich als Hauptcharakter fotografieren kann XD
Das hätte bestimmt auch was
Re: Civilization VI - Allgemeine Diskussion
Verfasst: 11. Januar 2022, 12:21
von anthypatos97
Es war wirklich ein Genuss zuzuschauen wie WBs Gesicht zwischen Optimismus und Schockiertheit hin und her mäandert ist. Das Archipelskript finde ich echt klasse und hätte echt Lust das ganze in Zukunft auch nochmal aus der Perspektive anderer Seefahrer-Civs, beispielsweise der Norweger oder der Briten zu sehen.
Auch wenn es nach den Ereignissen des ersten Streams irgendwie schicksalhaft erscheint auf einen
► Text anzeigen
Religions
-sieg zu gehen, will ich trotz allem ein kurzer Plädoyer für einen
► Text anzeigen
erneuten Wissenschafts
-sieg halten:
► Text anzeigen
1. Wir haben durch die Fluss-Nachbarschaftsboni für Industrie- und Campusbezirk massive Vorteile die wir ausspielen sollten. In Chocomel ließe sich anstelle eines Theaterplatzes im Zusammenspiel mit einem nordöstlich der Stadt gesetzten Aquädukt auch ein passabler Industriebezirk mit mindesten +5 Nachbarschaftsbonus errichten. Natürlich fällt dann ein Feld für das Schutzgebiet weg. Das boostet bislang aber auch nur 4 Felder und ein guter Industriebezirk mit Kohlekraftwerk sollte das auffangen können. Am Schutzgebiet würde festhalten, es aber erst später errichten.
2. Unser Glaubenssatz Arbeitsethik bringt uns bei einem Wissenschaftssieg deutlich weiter, weil wir für den Religionssieg zwar gute Heilige Stätten brauchen, die Arbeitsethik aber die Glaubensproduktion abseits der Errichtung der Gebäude darauf kaum fördert. Die Religiöse Kolonisation lässt uns diesen Produktionsboost durch Heilige Stätten auf dieser bergigen Karte aber sofort überörtlich nutzen, sodass es uns leichter fallen sollte, Campus-, Industriebezirke und Raumhäfen in dieser Inselwelt zu verteilen.
3. Auch wenn wir erst kürzlich einen Wissenschaftssieg hatten, steht er für mich dieses Mal unter ganz anderen Vorzeichen und birgt andere Herausforderungen, weil wir in der Platzierung der Städte diesmal deutlich freier sind und ein spannendes Bezirke-Puzzle erleben würden, das bei Religionssieg völlig in den Hintergrund geraten würde.