Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 14:02
von Eisdrache
Anästhesieschwester hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 13:55
Mir tut Eddy ein bissl leid, aber sein Temperament bringt bestimmt Schwung in die Hütte.
@Daniel Na in welcher Runde wirst du den Krieg erklären?
Ich hoffe nicht zu früh, denn mit den Skythen als Nachbarn, die doppelte Einheiten rauswerfen können kann das haarig werden. Also lieber erst eine gute Infrastruktur aufbauen und das Spielziel nicht vergessen
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 14:31
von writingbull
Eisdrache hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 14:02
Ich hoffe nicht zu früh, denn mit den Skythen als Nachbarn, die doppelte Einheiten rauswerfen können kann das haarig werden.
Ein guter Grund, die sofort einzuhegen! - Aber im Ernst, ich nehme jetzt ein Vorschau-Infovideo auf. Kommt heute Abend als "Premiere" auf YouTube. Etwa um 18.30 Uhr, schätze ich.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 15:57
von Assemble_Skoddy
Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie es dieses Mal wird. Leider ohne News-Einspieler zwischendurch, die waren echt immer super.
Drücke Dir natürlich die Daumen, Daniel. Aber Hauptsache ihr habt (wieder) alle Spaß.
Freue mich schon.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 16:24
von writingbull
Mein Vorschau-Video! Alles, was ihr zum G8-Gipfel der Rocket Beans 2020 wissen müsst. In 37 Minuten!
Auf YouTube im "Premiere"-Modus mit Echtzeit-Chat beim ersten Abspielen am heutigen Donnerstag, 17.12., um 18.30 Uhr. Danach geht's um kurz nach 19 Uhr zum Twitch-Stream mit Humankind.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 19:34
von Doreenchen77
eine der ersten Sachen die mir bei der Karte aufgefallen ist war, dass es keinen wissenschaftlichen Stadtstaat gibt.
WB´s Startposition sieht recht günstig aus, nach oben gibt es schön viel Raum zum siedeln. Richtung Tomyris gilt es natürlich aufzupassen, wenn die schnell an Pferde kommt wird es brandheiss.
Ist es für die anderen eventuell ein Vorteil, wenn sie nebenbei Daniels Twitch Stream schauen und sehen was er baut oder hat man dazu keine Zeit?
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 19:41
von Eisdrache
Doreenchen77 hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 19:34
eine der ersten Sachen die mir bei der Karte aufgefallen ist war, dass es keinen wissenschaftlichen Stadtstaat gibt.
WB´s Startposition sieht recht günstig aus, nach oben gibt es schön viel Raum zum siedeln. Richtung Tomyris gilt es natürlich aufzupassen, wenn die schnell an Pferde kommt wird es brandheiss.
Ist es für die anderen eventuell ein Vorteil, wenn sie nebenbei Daniels Twitch Stream schauen und sehen was er baut oder hat man dazu keine Zeit?
Die Stadtstaaten müssen nicht final sein, denn diese werden bei jedem Spielstart zufällig bestimmt.
Klar hat man einen Vorteil, wenn man mehr über den Gegner weiß. Aber ob die Zeit ausreicht, jemanden zu gucken und dagegen zu wirken ist fraglich. Außerdem würde ich alle Teilnehmer davon freisprechen, absichtlich zu "mogeln", denn sie wollen alle Spaß haben mit unerwarteten Ereignissen.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 19:57
von Doreenchen77
Eisdrache hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 19:41
Die Stadtstaaten müssen nicht final sein, denn diese werden bei jedem Spielstart zufällig bestimmt.
ah ok, das macht Sinn. Hatte mich schon über die vielen religiösen Stadtstaaten gewundert
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 17. Dezember 2020, 22:44
von Carlos Omse
Habe gestern Nacht noch meine Analyse zum Gipfel und den Civs im Rocketbeans Forum geposted und bin da mit meiner Einschätzung recht nah an der Videoanalyse von WB
In Anbetracht der Map glaube ich Norwegen könnte hier sogar mit am stärksten sein. Es kommt noch ein bisschen darauf an wie viele Ressourcen in Küstenähe sind. Mein Plan wäre hier, entgegen dem was man von Norwegen erwartet, erstmal auf Religion zu gehen. Falls er sich den Arbeitsethik Glaubensatz sichern kann ist das zusammen mit dem Bonus der norwegischen Stabskirche ein richtig krass Produktionsboost den er bekommen kann. Noch dazu könnte er sich früh die Inseln sichern.
Der Startpunkt für Ungarn ist auch ganz gut da er einen ziemlich geraden Fluß durch sein potenzielles Reich hat und dadurch gut seinen Produktionsbonus für Bezirke nutzen kann. Hier ist es auch wichtig den Stadtstaat bei dem Nachbar zu kontrollieren, den man eventuell angreifen möchte.
Vermute mit Bergen wird es auf der Map nicht so gut bestückt sein, die Inka werden es da wohl schwerer haben.
Für Rom und Skythien würde die beste Taktik wohl darin bestehen realtiv früh einen der Nachbarn anzugreifen und sich dadurch eine Übermacht aufzubauen, ansonsten haben sie nicht so den Snowball in Midgame mit dem sie dann um den Stadtstaat kämpfen können.
Kongo ist, meiner Meinung nach für dieses Modus und diese Map generell eher ungeeignet. An sich können sie gut sein, aber ohne „normale“ Winconditions eher mittelmäßig und auch Glaubensätze verschiedener Religionen anzusammeln wird hier schwierig.
Arabien kann sich mit hilfe der Relgion einen guten Science Boost erarbeiten und eventuell durch Wissenschaftsvorsprung einen Bonus herausarbeiten. Relgion und Wissenschaft sind auch beides Bereiche in denen Maurice nicht unerfahren ist.
Bei den Osmanen kommt es darauf an wie kriegerisch Brammen unterwegs sein wird, durch den Boost für Belagerungseinheit, in Kombination mit dem einzigartigen Gouverneur könnte er im Midgame vermutlich einfach gegnerische Städte einnehmen und mit dem Spezialeinheiten Schiff hat er auch einen guten Bonus für den Kampf um den Stadtstaat.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 18. Dezember 2020, 11:55
von North Bowman
Das wird ein unübersichtliches Kriegsfeuerwerk in der Mitte geben.
Meine Vorgehensweise wäre:
Schnell 2 Städte neben und südlich der Hauptstadt platzieren, mit sofort jeweils einem Campus ausstatten, dann jeweils ein Lager und Stadtmauern. Das dürfte die Skythen fürs erste aufhalten irgendwelche witzigen Dinge zu versuchen....etwas später zu Rennaissancemauern hochziehen....dann is Ruhe.
Nördlich der Hauptstadt is ja Ruhe und dort die Städte mit Campus und Handelsbezirken bzw Industriebezirken ausstatten.
Warum Industriebezirke?......Damit wir eine Großen Ingenieur mit Produktionsboost bekommen. Den brauchen wir um im midgame auf der Halbinsel im Nordosten der Mittelinsel eine Stadt bauen können (fast keine Produktion) als Bastion, Rückzugsort und Kriegszentrale. Der Große Ingenieur kann dann ratzfatz Mauern hochziehen....möglicherweise sogar bis Rennaissancemauern. Dürfte nicht so schnell einnehmbar sein. Mit Handwerkern noch alles mit Festungen dichtpflanzen und mit Geduld und Spucke noch ein Lager hochziehen.
Das könnte kriegsentscheidend werden, allerdings funktioniert das nur mit nem Großen Ingenieur.
Viel Spass nachher lieber Daniel.....mögen die Kälber mit dir sein.
Re: Civilization VI: G8-Gipfel der Rocket Beans am 18.12.2020 #CIVG8
Verfasst: 18. Dezember 2020, 15:25
von MartinBach
So seit 22 Minuten läuft es wenn diese Runde jetzt anfängt.
Ich sehe es noch nicht da ich auf dem Heimweg von der Arbeit bin.
Ich denke mal einer von den Spielern wird gleich seine militärische Stärke aufrüsten um Druck auszuüben.
Vorallem wenn es sich um eine militärische Civ sich handelt.
Ich bin gespannt welche Civ WB bekommt und wie er sich schlägt.