Seite 2 von 13
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 2. Juni 2015, 14:33
von COMMANDERSI
Also wenn der Host viele DLCs hat können die mitbenutzt werden.
Ja genau, nur brauchen wir eben einen Host, der viele DLCs besitzt.
Aber zunächst wollte ich noch gerne von denen, die sich bisher angemeldet haben wissen, ob es etwas ausmacht, wenn noch ein paar andere von außerhalb des Forums mitmachen ?
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 2. Juni 2015, 15:43
von DerWolpertinger
COMMANDERSI hat geschrieben:Also wenn der Host viele DLCs hat können die mitbenutzt werden.
Ja genau, nur brauchen wir eben einen Host, der viele DLCs besitzt.
Aber zunächst wollte ich noch gerne von denen, die sich bisher angemeldet haben wissen, ob es etwas ausmacht, wenn noch ein paar andere von außerhalb des Forums mitmachen ?
Kein Problem für mich. Je mehr desto lustiger wirds!!
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 2. Juni 2015, 16:46
von tobiisagoodboy94
ICh könnte dieses Wochende ne rnde mitzocken aber sonst leider net .
In der kaserne gibts kein Internet -_-
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 2. Juni 2015, 16:50
von COMMANDERSI
ICh könnte dieses Wochende ne rnde mitzocken aber sonst leider net .
In der kaserne gibts kein Internet -_-
Ich hatte mir schon überlegt, dieses Wochenende eine kleine Trainingsrunde zu machen. Einfach um mich mit dem MP etwas vertraut zu machen, also wenn jemand möchte, kann er sich ja bei mir melden.
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 2. Juni 2015, 20:12
von XandorDD
Hallo zusammen,
ich bin halbwegs erfahren in Sachen EU IV, wobei mir die Tiefen des Spiels (initiieren einer PU, Frieden aufzwingen durch Ruf nach Frieden etc.) noch nicht ganz 100% klar sind und ich gerne dazu lerne. Eventuell wären ja auch Coop-Spiele möglich, entweder komplett gegen die KI oder 3 vs 3 zum Beispiel.
Habe mich für den 12.06. eingetragen und freue mich schon sehr euch zu treffen.
LG Xandor
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 3. Juni 2015, 10:26
von General Feierabend
@CommanderSI:
Eine Trainingsrunde ist eine Superidee, vor allem Leute, die noch nie MP in EUIV gespielt haben sollten die Gelegenheit nutzen.
Denn im MP sollte man möglichst ohne Pause spielen um den Spielfluss nicht zu stören(Nur in Ausnahmesituationen sollte man pausieren: z.B. Friedensverhandlugen zwischen Spielern) und das kann grade am Anfang doch etwas gewöhnungsbedürftig sein, plötzlich hat man alle Hände voll zu tun und weiss nicht wo unten und oben ist

Aber mit etwas Übung gewöhnt man sich daran.
@Xandor: Man muss ja nicht alles haarklein wissen um Spass mit EUIV zu haben, dass ist ja auch das Schöne, dass man immer wieder was neues entdeckt.
Selbst nach über 400 Stunden weiss ich noch nicht alles und Mit "Art of War" und "El Dorado" hab ich z.B. auch noch gar nicht gespielt, für mich gibt es also wieder viel zu entdecken:)
Und zu deinem Vorschlag Coop gegen KI oder feste Teams.....ich persönlich würde davon abraten, dies sollte man völlig offen lassen.
Jeder sollte sein Land so führen, wie es das besten ist. Da werden sich früher oder später schon von allein Allianzen bilden.
Das ist ja grade das gute im MP, man kann diplomatische Verhandlungen mit echten Menschen führen und so Pläne schmieden um die Vorherrschaft zu erlangen.
Ein kleiner Tipp: Man sollte Allianzen nicht unbedingt als "ewige" Allianzen ansehen, auch wenn es praktisch ist. Zum wohl der Spielbalance sollte man die aktuelle Situation immer mal wieder neu bewerten und sich fragen wie sinnvoll es ist sowohl für sich selbst als auch für das Spiel.
So wäre z.B eine feste Allianz zwischen Frankreich und Österreich und dem Osmanischen Reich....nicht gerade optimal für ein Spiel.
Daher mein Wunsch, dass man in unserer geplanten Runde ein bisschen versucht sein Land zu RP'en.
Beispiel: Will ich als Österreich wirklich ein Bündnis mit Burgund, England und Kastilien um gemeinsam Frakreich zu zerstören, weil es so mächtig ist ?
Was würde passieren wenn Frankreich zerstört wäre ? Vielleicht würde einer der Verbündeten mehr profitieren als ich ? Die Balance der Macht würde sich extrem verschieben. Wäre es nicht sinnvoller Frankreich nur für den Moment zu schwächen, aber ansonsten intakt zu lassen ?
Nur so als Denk Anstösse von mir.
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 3. Juni 2015, 15:02
von tobiisagoodboy94
Wenn ihr dass auch spielt wäre es vielleicht am besten den Anfängern einfache, aber nicht zu wichtige Länder zu zuteilen .
Am besten irgendwo auf nem Nebenschauplatz, z.b Ayutthaya oder Äthiopien.
Ein schwaches Frankrecih, Brandenburg oder Össiland könnten schon ziemlich reinhauen .
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 4. Juni 2015, 14:51
von Hakatri Jayon
Hallo zusammen,
habe mich auch für den 12.6 in den Kalender eingetragen. Habe schon einige Spielstunden in EU IV durch, aber man lernt hier irgendwie nie aus
MP Erfahrung habe ich bei EU IV bisher kaum, freue mich aber dies nun ändern zu können
lg
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 4. Juni 2015, 15:21
von DerWolpertinger
Ich finde auch, dass wir unsere Nationen Rpen sollten. Das macht viel mehr Spaß, weil dadurch wie General Feierabend sagte, allzumächtige Allianzen vermieden werden.
Mir stellt sich noch eine andere Frage.
Wie teilen wir die Spieler am besten auf verschiedene Kontinente auf??
Wollen wir das überhaupt??
Nehmen wir alle zum Start ungefähr gleich starke Gegner?
Wie regeln wir Kriegserklärung zwischen Spielern??
Und dürfen die Spieler auch vom Spiel selber nicht vorgesehene Diplomatie betreiben??
Re: Europa Universalis IV MP
Verfasst: 4. Juni 2015, 15:32
von tobiisagoodboy94
Was wichtig ist dass einige Nationen IMMER besetzt sein müssen :
Frankreich, England, Spanien, Osmane, Össis, Brandenburg, Polen.
Mit denen hat man zumindestens halbwegs ein Gleichgewicht.
Eigentlich wären auch ein Schwede und eine Russe gut, Portugal am besten auch damit es nicht direkt von Spanien gefressen wird.und ein Italierener hilft auch.
Europa sollte immer möglichst voll sein bevor man an Staaten in Asien oder Afrika denkt, sonst hab en wir Mega-Frankreich oder Spanien da die KI meistens einfach nicht fähig ist einen echten Gegner zu stoppen.
Wenn es in Europa Mega-Staaten gibt kann man es vergessen, wenn Frankreich z.B über den Rhein vorstößt und alles Frisst ist fasst schon schicht im Schacht, Spanien als KI ist oft in Europa relativ schwach und ohne Össis die das Reich hinter sich bringen werden die deutschen Kleinstaaten einer nach dem anderen geschlachtet, außerdem muss man darauf achten wer was spielt, ein paar Änfänger die sich in Europa kloppen is in Ordnung, ein Profi der aber als Frankreich oder Spanien einfach alles überrollt ist eher schlecht.