Vietnam Press – Ausgabe 7+8 (840 bis 1230 n. Chr.|R184) (2 Streams)
Verfasst: 13. Februar 2021, 12:38
Die Regierung Vietnams führt ihren großartigen Sieg zur Weltherrschaft fort. Und das mit Wundern!
In der letzten Ausgabe wurden drei Bauten von Wundern gestartet und alle drei konnten in einer Spanne von 100 Jahren nacheinander fertiggestellt werden. Wir freuen uns über die großartige Leistung der Vietnamesen, welche das Mausoleum, das Taj Mahal und die verbotene Stadt errichtet haben. Dies zeigt, wie großartig das Volk ist, welches den ganzen Tag schuftet.
Es hat sich auch zwei neue Interessenvereinigungen gebildet, die Archäologen und die Naturforscher.
„Über die Jahrtausende sind viele Schätze unter die Erde gekommen, welche zeigen, wie wir und andere Kulturen gelebt haben. Sehen Sie hier eine alte Axt. Aber schauen sie genauer hin. Wie gut das Beil ist, dieses haben wir nahe Schneefuchs gefunden und es wird behauptet, dass dies der Berater Matzoman dort verloren habe. Anstatt den Besitz gelten zu machen, hat dieser es diesem Museum gespendet. Wir hoffen, dass wir weitere Artefakte vergangener Zeiten finden werden, um so von unsere und fremder Vergangenheit zu lernen.“ So Minh Nguyen, der Vereinigungsleiter der Archäologie. Es wird auch berichtet, dass Einwohner*innen anderer Nationen Interesse zeigten, sich diese Artefakte anzusehen.
„Wir haben so schöne Landen über ganz Vietnam verteilt. Diese sind Heimat zu Millionen von Arten von Tieren, aber auch Pflanzen. Damit diese Landschaft geschützt werden und nicht von Industrien geschändet werden, haben wir mit der Regierung Schutzzonen vereinbart. Schon in diesem Jahr [1160] haben wir drei Schutzzonen errichtet. Begonnen haben wir nahe der Stadt Gummibärchen, welche eine besonders baumreiche und nahrungsreiche Landschaft ist. Diese Schutzzonen nennen wir ‚Nationalparks‘ und kann von jedem Vietnamesen und jeder Vietnamesin besucht werden. Doch es muss sich an die Regeln gehalten werden, die man am Eingang sehen kann. Wir planen aber auch weitere Nationalparks zu gründen. So hat Gummibärchen eine interessante Fauna nördlich. Es ist wundersam, wie diese scheinbar unterschiedlichen Klimazonen dort aufeinanderstoßen.“ Trang Nguyen, Naturforscherin und Leiterin der Naturforschervereinigung. Doch diese Nationalparks werden nicht von allen begrüßt.
Die Vietnam Press berichtete 1170: Schon wieder ein Nationalpark nahe Gummibärchen! Industrielle beschweren sich: "Die nehmen uns unser Reichtum! Wie sollen die Leute denn da arbeiten? Die werden doch arm! Es gibt doch schon drei Nationalparks!" Die Naturforscher entgegnen, dass dies notwendig ist, sonst habe man nicht lange was von der Arbeit. Auch solle dies von der Regierung unterstützt werden. Um den Industriellen entgegenzutreten, ermögliche die Regierung den Industriellen nun Kooperationen zu gründen.
Die Vietnam Press berichtete 1180: Die erste Kooperation wurde gegründet! In Bullenbessa wurde eine Salzkooperation gegründet, weltweit die erste! Die Industriellen freuen sich, dass sich die Regierung doch noch ihre Forderung nachkam. Die Kooperation „Bulls Salz das Erde“ ist nicht zu verwechseln mit der Stadt im Norden „Salz der Erde“. Doch warum ist ein Fehler im Namen der Kooperation? Wurde die Regierung unter Druck gesetzt? Wer weiß, immerhin scheint die Gründung sehr überstürzt worden sein.
Im Anschluss der Berichterstattung berichteten mehrere Quellen, dass wirklich ein sehr großer Druck auf die Regierung und das Amt für Wirtschaft ausgeübt wurde. Es wurde gedroht, die Produktionen nach China zu verlagern. Auch wurde schon nach der ersten Kooperation weiter gedrängt, weitere Kooperationen freizugeben. So geht die Vietnam Press davon aus, dass es weiter Kooperationen geben wird. Doch dass die Regierung sich von den Industriellen so unter druck setzen lässt, ist inakzeptabel. Besonders, da Vietnam drei Monopole hat, dessen Produktion nicht einfach nach China verlagert werden kann.
In der letzten Ausgabe wurden drei Bauten von Wundern gestartet und alle drei konnten in einer Spanne von 100 Jahren nacheinander fertiggestellt werden. Wir freuen uns über die großartige Leistung der Vietnamesen, welche das Mausoleum, das Taj Mahal und die verbotene Stadt errichtet haben. Dies zeigt, wie großartig das Volk ist, welches den ganzen Tag schuftet.
Es hat sich auch zwei neue Interessenvereinigungen gebildet, die Archäologen und die Naturforscher.
„Über die Jahrtausende sind viele Schätze unter die Erde gekommen, welche zeigen, wie wir und andere Kulturen gelebt haben. Sehen Sie hier eine alte Axt. Aber schauen sie genauer hin. Wie gut das Beil ist, dieses haben wir nahe Schneefuchs gefunden und es wird behauptet, dass dies der Berater Matzoman dort verloren habe. Anstatt den Besitz gelten zu machen, hat dieser es diesem Museum gespendet. Wir hoffen, dass wir weitere Artefakte vergangener Zeiten finden werden, um so von unsere und fremder Vergangenheit zu lernen.“ So Minh Nguyen, der Vereinigungsleiter der Archäologie. Es wird auch berichtet, dass Einwohner*innen anderer Nationen Interesse zeigten, sich diese Artefakte anzusehen.
„Wir haben so schöne Landen über ganz Vietnam verteilt. Diese sind Heimat zu Millionen von Arten von Tieren, aber auch Pflanzen. Damit diese Landschaft geschützt werden und nicht von Industrien geschändet werden, haben wir mit der Regierung Schutzzonen vereinbart. Schon in diesem Jahr [1160] haben wir drei Schutzzonen errichtet. Begonnen haben wir nahe der Stadt Gummibärchen, welche eine besonders baumreiche und nahrungsreiche Landschaft ist. Diese Schutzzonen nennen wir ‚Nationalparks‘ und kann von jedem Vietnamesen und jeder Vietnamesin besucht werden. Doch es muss sich an die Regeln gehalten werden, die man am Eingang sehen kann. Wir planen aber auch weitere Nationalparks zu gründen. So hat Gummibärchen eine interessante Fauna nördlich. Es ist wundersam, wie diese scheinbar unterschiedlichen Klimazonen dort aufeinanderstoßen.“ Trang Nguyen, Naturforscherin und Leiterin der Naturforschervereinigung. Doch diese Nationalparks werden nicht von allen begrüßt.
Die Vietnam Press berichtete 1170: Schon wieder ein Nationalpark nahe Gummibärchen! Industrielle beschweren sich: "Die nehmen uns unser Reichtum! Wie sollen die Leute denn da arbeiten? Die werden doch arm! Es gibt doch schon drei Nationalparks!" Die Naturforscher entgegnen, dass dies notwendig ist, sonst habe man nicht lange was von der Arbeit. Auch solle dies von der Regierung unterstützt werden. Um den Industriellen entgegenzutreten, ermögliche die Regierung den Industriellen nun Kooperationen zu gründen.
Die Vietnam Press berichtete 1180: Die erste Kooperation wurde gegründet! In Bullenbessa wurde eine Salzkooperation gegründet, weltweit die erste! Die Industriellen freuen sich, dass sich die Regierung doch noch ihre Forderung nachkam. Die Kooperation „Bulls Salz das Erde“ ist nicht zu verwechseln mit der Stadt im Norden „Salz der Erde“. Doch warum ist ein Fehler im Namen der Kooperation? Wurde die Regierung unter Druck gesetzt? Wer weiß, immerhin scheint die Gründung sehr überstürzt worden sein.
Im Anschluss der Berichterstattung berichteten mehrere Quellen, dass wirklich ein sehr großer Druck auf die Regierung und das Amt für Wirtschaft ausgeübt wurde. Es wurde gedroht, die Produktionen nach China zu verlagern. Auch wurde schon nach der ersten Kooperation weiter gedrängt, weitere Kooperationen freizugeben. So geht die Vietnam Press davon aus, dass es weiter Kooperationen geben wird. Doch dass die Regierung sich von den Industriellen so unter druck setzen lässt, ist inakzeptabel. Besonders, da Vietnam drei Monopole hat, dessen Produktion nicht einfach nach China verlagert werden kann.