Mir ist gestern im Stream aufgefallen, dass W.B. ja gerne Ratespiele macht, in denen die Zuschauer eine Zahl von ihm erraten sollen.
Derjenige Zuschauer gewinnt, dessen Zahl am Nächsten an der zu erratenden Zahl liegt.
Ich habe ein kleines Tool geschrieben, in das man die Stream Chats kopieren kann, um herauszufinden, welcher Spieler gewonnen hat.
Wichtig!
Leider ist das Programm abhängig, von dem Browser den man benutzt, da je nach Browser die Chatnachrichten anders kopiert werden.
Im Firefox (66) und Internet Explorer (11.706) funktioniert Twitch, aber auf Youtube sind leider alle Eingaben von Benutzern, deren Name mit einer Zahl enden, fehlerhaft.
Im Edge Browser (EdgeHTML 17.17134) funktionieren beide Plattformen problemlos, und ist deswegen zu empfehlen.
Weitere Browser kann ich bei Bedarf testen, und implementieren.
Bedienungsweise:

Zuerst wird im Feld 'Gewinnzahl' die zu erratende Zahl eingegeben.
Im Feld 'Chat' wird einfach der gesammte Twitch ODER Youtube Chat hineinkopiert.
D.h. man muss den Chat vom Kommando 'Start' bis Kommando 'Ende' im Browser markieren, und mit STRG+C kopieren (Taste 'Strg' und Taste 'C' gleichzeitig drücken, oder Rechtsklick->Kopieren), und dann mit STRG+V in das Feld 'Chat' eintragen.
Nicht wundern, man sieht in dem Feld dann nur das Ende der Kommentare, dennoch wurde alles hineinkopiert.
Dann macht man einen Klick auf 'Analysieren', und der Chat wird ausgewertet, und verschwindet dabei aus der Eingabemaske.
Jetzt geht man in den zweiten Chat (YT oder Twitch), und kopiert von da den Chat in das Programm.
Erneut auf 'Analysieren' klicken, und die untere Auflistung wird aktualisiert, und man sieht die Gewinner.

Beide Chats zusammen ins Feld zu kopieren, ohne dazwischen auf 'Analysieren' zu klicken, funktioniert leider nicht, da die Chats unterschiedlich erkannt und ausgewertet werden.
Möchte man später eine neue Runde, mit einer neuen Zahl spielen, kann man auf 'Neue Runde' klicken, und alle Daten werden gelöscht.
Alternativ kann man auch das Feld 'Gewinnzahl' bearbeiten, auch dann wird alles resettet.
Ein weiteres Feature ist, dass wenn mehrere Chatnachrichten von einem User gemacht werden, dieser unter 'Mehrfachabstimmungen' aufgeführt wird. Es kann auf Youtube allerdings vorkommen, dass zwei Benutzer denselben Namen haben! Deswegen die Anzeige bitte mit Vorsicht genießen. Nicht erkennen kann man zudem wenn ein Benutzer gleichzeitig auf Twitch und Youtube abstimmt, (oder mit mehreren Accounts), das lässt sich jedoch fast nicht nachvollziehen.
Installation:
Am einfachsten ist es das Zip herunterzuladen, zu entpacken, und die Datei ZahlenratenKonsole.exe auszuführen.
Die Datei ist allerdings für Windows 10 64Bit gemacht, und könnte auf anderen Systemen nicht funktionieren.
Falls das der Fall ist, einfach kurz anschreiben, dann kann ich schauen, ob ich es für andere Systeme bereitstellen kann.
Wen die Fehlerkonsole stört, kann die Datei Zahlenraten.exe ausführen, allerdings sind Fehler dann schwerer nachzuvollziehen.
ZIP-Datei: Link zum Zip (Google Drive) (Direkt oben rechts auf den Pfeil zum Herunterladen klicken, dann auf dem eigenen Rechner entpacken. )
Alternativ kann man das Skript Zahlenraten.py herunterladen, und mit Python3 (getestet mit 3.5) ausführen.
Python muss man dann allerdings vorher installiert haben. Download: https://www.python.org/downloads/
Diese Variante sollte auf allen Systemen, einschließlich Linux, funktionieren.
Skript: Link zum Skript (Google Drive) (Oben Rechts auf den Pfeil zum Herunterladen klicken, mit Doppelklick starten)
Icon Datei für Script: (Rechtsklick->'Grafik speichern unter' und im selben Ordner wie das Skript ablegen.
Die Datei ist im Zip bereits enthalten.)
Bekannte Bugs:
- Es kommt vor, dass wenn User Smileys auf Youtube posten, die Copy&Paste Ausgabe von Youtube irgendwie nicht legale UTF-8 Zeichen enthält, und die Analyse deswegen nicht möglich ist.
Ich muss hier noch etwas nachforschen, denke aber, dass das Problem prinzipiell lösbar ist. - Gibt man nur wenige Kommentare (<3) von Twitch ein, erfolgt keine Auswertung. Das Programm erkennt die Eingabe dann fehlerhaft als eine von Youtube. Lässt sich prinzipiell leider nicht lösen.
Es wäre natürlich mega cool, wenn man auf beiden Streams 'Bots' installieren könnte, die ganz automatisch die Streams verfolgen.
Dann hätte man zum Einen nicht die Beschränkung auf den Edge-Browser, zum Anderen spart man sich das manuelle Kopieren,
und könnte sogar live nachverfolgen, wie sich das Ranking entwickelt.
Leider kenne ich mich auf dem Gebiet nicht sonderlich aus, und müsste mich da ersteinmal reinfuchsen.
Vielleicht möchte ja jemand mit besseren Zeichenkünsten, das Icon (das mehr wie einen Dämonenbulle aussieht) ersetzen?

Viel Spaß beim Ausprobieren.
Wer möchte kann es einmal mit den folgenden Daten probieren:
Code: Alles auswählen
MaxMustermann: 1234
BöserBub: 3000
Ratekönig: 4200
AnnonymerAnnoholiker: 1800
BöserBub: 1000
AnnonymerAnnoholiker: Ich muss einfach gewinnen! (<- wird nicht ausgewertet)
Ich versichere euch aber, dass ich das Programm mit bestem Wissen und Gewissen erstellt habe, und es keine bösartigen Verhaltensweisen zeigen sollte ;)
Wer möchte, darf den Code anderweitig nutzen oder erweitern, damit habe ich kein Problem.
Über Wüsche, Anregungen und Feedback würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Marvin S.
Edit: Den Facebookchat kann ich heute Abend noch testen. Vielleicht sollte ich noch eine Funktion einbauen, die den größten noch nicht abgedeckten Zahlenbereich ermittelt? Hehe, mache ich natürlich nicht. ;)
Ich habe leider zu spät bemerkt, dass es hier ein separates 'Hardware und Software' - Unterforum gibt, dort wäre es vll besser aufgehoben.