Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Lasst uns als Stellaris-Fans Seite an Seite zu den Sternen reisen, riesige Reiche errichten und uns von unseren Abenteuern im All erzählen.
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von Daylos »

Ich ebenfalls und danke an den Aufziehstrategen für diese ausführliche Diplomatieerklärung

Gruß
Daylos
Benutzeravatar
writingbull
Site Admin
Beiträge: 9872
Registriert: 14. September 2012, 08:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von writingbull »




Einen wunderschönen guten Morgen! Tag 3 unseres Preview-Projektes. 7. Mai, acht Uhr in der Frühe. Heute Vormittag gibt es bis auf weiteres zu jeder vollen Stunde einen Trip ins All. Lasst uns in ein gemeinsames Stellaris-Wochenende starten! Wer ist mit dabei?
Homepage * Twitch * YouTube * Twitter * Facebook
Möchtest du das Writing Bull Projekt unterstützen? - Patreon * Shoplink Gamesplanet
JesusKreist
Beiträge: 21
Registriert: 21. September 2015, 15:05
Wohnort:

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von JesusKreist »

Hallo schreibender Bulle.
Ich schreib mal hier weil ich mir nicht sicher bin, dass du das zwischen den Youtube Kommentaren entdeckst.

Dein neuer Forscher Wei Yang den du in Folge 14 rekrutiert hast hat das Spezialgebiet "Partikel" und nicht "Physik". Er bringt für die Physikforschung keinen Bonus, er verhindert lediglich den 'kein Wissenschaftler' Malus bei der Forschung.
Nur das beide Icons blau sind bedeutet keine Gleichheit sondern lediglich die Zugehörigkeit zur selben Forschungsgruppe. Partikelfoschung ist in eine Spezialabteilung der Physikforschung. ;-)
Schau dir bitte mal die Forschungen genauer an, die haben oft ein anderes Icon sprich sind Spezialforschung. Da können die Allgemeinwissenschaftler nichts mit anfangen und umgekehrt.

Ach und die Flotten.
Du kannst dir aus dem Flottenfenster einzelne Schiffe (die kleinen Icons) rausziehen und entweder in eine andere Flotte werfen oder damit eine neue Flotte erstellen.
Dann sagt im Endeffekt nicht der Programmcode welche Schiffe zwischen zwei Flotten getauscht werden sondern der Spieler :P
Benutzeravatar
luxi68
Moderator
Beiträge: 1501
Registriert: 10. Mai 2015, 11:15
Wohnort: Solingen-Burg

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von luxi68 »

Du kannst beschädigte Schiffe auch über den Flottenbildschirm zum reparieren schicken, einfach den Knopf mit dem roten Pluszeichen drin anklicken. Dann fliegen sie automatisch zur Reparatur in den nächstgelegenen Raumhafen und Du musst nicht immer nach der Erde suchen.
Benutzeravatar
writingbull
Site Admin
Beiträge: 9872
Registriert: 14. September 2012, 08:50
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von writingbull »

JesusKreist hat geschrieben:Dein neuer Forscher Wei Yang den du in Folge 14 rekrutiert hast hat das Spezialgebiet "Partikel" und nicht "Physik". Er bringt für die Physikforschung keinen Bonus, er verhindert lediglich den 'kein Wissenschaftler' Malus bei der Forschung.
Nur das beide Icons blau sind bedeutet keine Gleichheit sondern lediglich die Zugehörigkeit zur selben Forschungsgruppe. Partikelfoschung ist in eine Spezialabteilung der Physikforschung. ;-)
Ach, so ein Mist. Danke fürs Bescheidsagen. Weißt du, warum ich das missverstanden habe? Weil ich den Paradox-Übersetzungen ins Deutsche so misstraue. Da habe ich immer den Verdacht im Kopf, dass die ein und denselben Begriff mal so und mal anders übersetzt haben.
luxi68 hat geschrieben:Du kannst beschädigte Schiffe auch über den Flottenbildschirm zum reparieren schicken, einfach den Knopf mit dem roten Pluszeichen drin anklicken. Dann fliegen sie automatisch zur Reparatur in den nächstgelegenen Raumhafen und Du musst nicht immer nach der Erde suchen.
Guter Tipp, danke!
Homepage * Twitch * YouTube * Twitter * Facebook
Möchtest du das Writing Bull Projekt unterstützen? - Patreon * Shoplink Gamesplanet
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von Daylos »

Das Kolonisieren geht auch einfacher...entweder rechtsklick auf die gewünschte Welt und kolonisieren wählen...oder auf dem Kolonieschiff auf kolonisieren klicken...da müsste dann eine Liste aufpopen mit zu besiedelnen Welten und da eine anklicken müsstest du dann auf den Planeten kommen um dort dann das Modul zu platzieren. Dann fliegt das Schiff von allein dorthin.

Gruß
Daylos
Benutzeravatar
SinBringer
Beiträge: 347
Registriert: 6. Mai 2016, 20:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von SinBringer »

Also, was ich wahrlich nicht wirklich verstanden habe, weshalb Du Deinen Außenposten im Trabano-System installiert hast anstatt noch offensiver gleich ein Stück weiter ins Arcturus-System zu gehen, damit hättest Du eine deutlich effektivere (flächenmäßig größere) klare Grenzziehung zu Deinem direkten Nachbarn erreicht, denn ich vermute einmal, dass sich auch vom Außenposten aus die Einflusssphäre kreisförmig entwickeln wird und je mehr Fläche Du "besetzt" umso eher kannst Du ein Umgehen verhindern und Dir so einen größeren Claim sichern, vor allem eingedenk des Umstandes, dass man doch durch die Einflusspunktekosten des Postens in der aktuellen Spielphase recht limitiert ist.
Von Arcturus aus hättest Du wahrscheinlich relativ zügig vom Edor Vong (?) System darüber bis zu Deiner Einflusssphäre des Sonnen-Systems die Oned'Quarak Union vom randwärtigen Bereich der Galaxie aussperren können, okay, ob die das als freundlichen Akt ansehen würden sei dahin gestellt, aber das wird sich bei beiden Möglichkeiten ähnlich auswirken =)

Ich freue mich auf jeden Fall schon maßlos auf Montag bzw. natürlich meinen 1 1/2 wöchigen Urlaub in dem ich mir das Spiel sicher sehr intensiv anschauen werde und glücklicherweise auch durch Dein Preview-Gameplay einige Sachen schon eher kennen werde, als einfach so drauflos zu spielen hat man zumindest schon mal einige Grundlagen mit denen man das Spiel angehen kann und vielleicht sogar schon ein paar Fehler umgehen :P
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von Daylos »

So nach dem ich mich gestärkt habe (Putenschnitzel natur) werd ich mich nun Dir und dem Let's Play witmen.

Also bitte erforsch diese Alpha und Beta/Delta- Aliens da wird dann festgestellt welche ignoriert werden können und welche nicht. Hatte Dir im letzten Video als erster einen Kommentar dazu bei YouTube reingestellt.

Deine Forschungsschiffe nehmen reiss aus obwohl keinerlei Gefahr besteht kostet Zeit und bremst die Erforschung enorm aus.

Dein Energiehaushalt ist eine mittlere Katastrophe, Du baust nämlich ständig andere Gebäude sowohl im Raum als auch auf dem Boden die jeweils Energieunterhalt kosten.
Du benötigst zwar Minerale aber das sollte sich ähnlich verhalten wie die Lagerungskapazität der beiden Ressourccen 1 zu 2 (2500 Energie / 5000 Minerale) die letzten 2 Gebäude bringen weder noch, kosten aber beide im Unterhalt Energie. Neptun, Jupiter und Io erwarten dringlich jeweils eine Bergbaustation zum anderen köntest Du im Zweifel wenn Du wirklich zuviel Energie hast mit einer der "freundlicheren" Rassen Handel treiben und für "überflüssige" Energie "benötigte" Minerale eintauschen.

Als Beispiel: Dein Mineralaufkommen ist im PLUS (+19) Dein Energieaufkommen ist im MINUS (-2) und es kommen noch weitere monatliche Energiekosten hinzu [wenn man die 8 für die Kolonisierung abrechnet hast Du nur ein Plus von 6 Du sollest aber mindestens eins von 9,5 haben] allerdings vergrößert sich dieses Minus durch den Bau weiter Gebäude, denke bitte an Dein Bodenminenverbesserungsprojekt verbesserte Gebäude kosten auch mehr Energie.

Dein momentaner Nahrungsüberschuß macht nur Sinn wenn Du die Blocker entfernst sonst geht bei "Vollbesetzung" der bewohnbaren Bereiche die Überproduktion wie bei uns im realen Leben auf die Müllkippe... kostet allerdings auch wieder...Energie und Minerale...

Ich habs irgendwo schon geschrieben wiederhole es aber gern nochmal: MACH DIE LET'S PLAYS LÄNGER!!! :twisted:
Zur Erklärung Du erzählt sehr viel (Radiomoderator) bon'mot's, real politische Exkurse, detailierte Erklärungen gespickt mit Spekulation und Role-Play das schätze ich sehr 8-) ABER sehr viel davon bei Spielgeschwindigkeit NULL, das heisst es passiert tatsächlich NIX damit werden die nichtmal 30 Min. auf nichtmal 15 Min. reale Spielzeit gekürzt. :?
Gruß
Daylos
P.S. Ich möchte auch nen eigenes System..oder später..wenn Du in Part 100 dabei bist Provinzen/Sektoren zu formen die Daylos-Hegemonie :lol:
P.S.S. Gebe meinem Vorredner recht gehe aber davon aus das Du da ja (die immer noch unerforschten Viecher hast die das Schiff flüchten lassen)
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von Daylos »

SinBringer hat geschrieben:
Ich freue mich auf jeden Fall schon maßlos auf Montag bzw. natürlich meinen 1 1/2 wöchigen Urlaub in dem ich mir das Spiel sicher sehr intensiv anschauen werde und glücklicherweise auch durch Dein Preview-Gameplay einige Sachen schon eher kennen werde, als einfach so drauflos zu spielen hat man zumindest schon mal einige Grundlagen mit denen man das Spiel angehen kann und vielleicht sogar schon ein paar Fehler umgehen :P
Ja habe auch Urlaub da wird dann gezockt bis der Arzt kommt... :lol:

Gruß
Daylos
Benutzeravatar
SinBringer
Beiträge: 347
Registriert: 6. Mai 2016, 20:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Stellaris - W.B.s Preview Let's Play

Beitrag von SinBringer »

Daylos hat geschrieben: P.S.S. Gebe meinem Vorredner recht gehe aber davon aus das Du da ja (die immer noch unerforschten Viecher hast die das Schiff flüchten lassen)
Ne, deshalb hab ich ja im 18ten LP extra nachgesehen, die Flotte, die dort mal war, ist längst verschwunden und sein Forschungsschiff kreist dort im 18ten herum bzw. beginnt dies.
Zumal in ein paar Spielmonaten (4) die Grenzen-Reichweiten um 20% erhöht werden, umso passender wäre Arcturus gewesen weil es weiter von der Sonnen-System-Fläche entfernt liegt, so wird diese fast bis an das andere Trabano-System angrenzen.
Zumal das Kammarian Combine sich auch bereits in randwertige Richtung ausbreitet.
Daylos hat geschrieben: Ja habe auch Urlaub da wird dann gezockt bis der Arzt kommt... :lol:

Gruß
Daylos
Naja, so extrem dann doch nicht, weil ich auch noch andere Spielprojekte habe (z.B.) bzw. andere Termine mal wahrnehmen möchte die ansonsten während der Werktage einfach liegen bleiben, aber gerade Stellaris wird sicher viel Zeit abbekommen^^


Edit sagt:
Und genau das was ich erwartet hatte ist passiert, durch die Forschung +20% Grenzen-Reichweite läge das Trabano-System fast schon innerhalb der Einflusssphäre des Sonnen-Systems, das war dusselig, aber immerhin kann man daraus für die Zukunft lernen :P Na, wenn er das im MP auch so macht soll es mir Recht sein :twisted:
Zuletzt geändert von SinBringer am 7. Mai 2016, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten