Da ich mich seit geraumer Zeit für das alte China interessiere möchte ich euch nun die Zeit der Drei Reiche entführen – jene Zeit, als ein großes Kaiserreich fiel und viele kleine Reiche neu entstanden, um den Grundstein für ein neues Reich zu formen. Unseres? Ich hoffe doch. Gehen wir also dorthin, wo unser neues Abenteuer beginnt. In den Norden Chinas, nach Liaodong.
Hier kommt er also: Mein AAR zur Medieval 2: Total War MOD „Rise of Three Kingdoms“
Vorwort:
Es ist noch nicht so lang her, dass meine Wenigkeit zum Chronisten der Hunnenhorde wurde (mit freundlicher Unterstützung der beiden Hunnenhordenherrscher Bichikh Bukh und Weygal dem Barbaren).
Doch es gibt noch eine andere große Chronik, die ich erzählen möchte: Eine Geschichte, so grausam und böse, dass die von unseren jurtierten Kavallerieeinheiten durchgeführten Überfälle auf Land und Leute schon eher auf die Größenordnung von Schwiegermütterbesuchen zusammenschrumpfen.
Diese Geschichte beginnt im China einer längst vergangenen Zeit. Es waren schwierige Jahre, denn eine lange Periode des Friedens endete mit derselben Geschwindigkeit und einer ähnlichen Geräuschkulisse wie die Existenz von Minami Sanriku durch den Tsunami nach dem großen Tōhoku-Erdbeben von 2011.
Nur wenige Jahre nach dem Tod des großen Kaisers Qin Shi Huang versank dessen Reich im Chaos, heraufbeschworen von den machthungrigen, wenn auch unfähigen Nachfolgern seiner Person auf dem Drachenthron. Dadurch kam es zur Bildung der sogenannten 18 Königreiche, die jedoch eher kurzlebig waren und bald schon in das Kaiserreich der Han aufgingen, einem Kaiserreich, dessen Geschichte im Vergleich zur Geschichte des Kaiserreichs der Qin schon fast als friedlich bezeichnet werden kann. (Das lässt sich ungefähr vergleichen mit der Entwicklung des römischen Weltreichs unter Caesar und Augustus.)
Doch auch die Han-Dynastie verging nach einer relativen Atempause von gut 412 Jahren in Chaos und Vernichtung. Von eine länger andauernden Machtschwäche des Han-Reiches aufgewiegelt (oder, um es mit Bulls Worten wiederzugeben: aufgeWEIGELT), begann eine gut einundzwanzig Jahre andauernde Rebellion von „gelben Turbanen“. Nein, es haben keine Kopfbedeckungen revoltiert, sondern Leute, die sich anhand dieser untereinander identifizieren konnten.
Doch auch oberhalb der örtlichen Revolutionsebene begann der Kampf um die Macht über die Reste eines zerfallenden Reiches.
Wer es gewinnen wird, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Aber das hier würde kein Spielbericht sein, wenn ich da nicht auch noch ein Wörtchen mitzureden hätte …
