Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Khardros

Stellaris WB-02 Rollenspielpreis Gold Sommerspiele 2017 Silber Sommerspiele 2017
Beiträge: 527
Registriert: 7. September 2015, 18:43
Orden: 3
Wohnort: Minden

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Khardros »

Schade, zur normalen "Spielzweit" wärs besser gewesen, da hätte ich zumindest Zeit ... um 15:30 Uhr bin ich noch nicht da.

Aber ich gebe für die Diskussion schonmal folgendes zu bedenken: man hat seine Rasse unter bestimmten Voraussetzungen erstellt und auch sein Reich nach diesen Maßstäben auf- und ausgebaut. Wenn jetzt mitten im Spiel eine andere Version aufgespielt wird, ändern sich diese Parameter teils extrem. Manche Rassen sind so fast garnichtmehr vernünftig spielbar.
Beispiel Sklaverei: vorher konnten die nicht rebellieren und auch Zufriedenheit war da egal. Jetzt streiken unzufriedene Sklaven oder rebellieren! Damit ist ein Sklavenimperium, das unter Version 1.1 erstellt worden ist, nichtmehr unter 1.2 spielbar! Manche Regierungen, Fertigkeiten oder was auch immer wurden stark verbessert, manche stark verschlechtert. Jetzt eine andere Version zu nutzen, wäre einfach nur maßlos unfair.

Für eine neue MP-Runde, klar da sollte man immer die aktuellste Version nehmen! Aber mitten in einer Runde zu wechseln, das macht das Spiel meiner Meinung nach kaputt und raubt den Spaß.

Wäre schön, wenn ihr das am Sonntag in der Diskussion beachten könntet ;)
Benutzeravatar
Zak0r

Stellaris WB-03 RP Preis Großer Musiker
Moderator
Beiträge: 4144
Registriert: 5. Mai 2015, 08:50
Orden: 3
Wohnort: Budyšin

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Zak0r »

Ich äußere mich auch mal hier, weil ich nicht weiß, ob ich am Talk teilnehmen kann.

Ich verstehe nicht ganz, wieso es unfair sein soll, wenn man einen Gratis-Bonus nicht mehr bekommt, sondern für einen überproportionalen Vorteil auf einem Gebiet auch ein Risiko in Kauf nehmen muss. Denn nichts anderes als gratis war der Sklavereibonus ohne Nachteile, weil man sich einfach 100% Toleranz eingestellt hat. Außerdem ist die Sklaverei nicht die einzige Sache, die verändert wurde. Wenn alle einen Nachteil haben (=ihre ursprüngliche Volkseinstellung funkioniert nicht mehr genauso wie vorher), ist es doch wieder halbwegs fair. Ausgeglichene Startvoraussetzungen hatten wir doch sowieso auch nicht.

Ich fände es am sinnvollsten, wenn wir erstens erstmal warten, bis der Patch aus der Beta kommt (so haben wir es bei Clarke auch gehandhabt). Und zweitens sollten wir meiner Meinung nach einen Spieltag Anpassungszeit lassen, bevor wir umschalten. Dann hat jeder erstmal drei Stunden Zeit sich auf die Änderungen einzustellen, damit nicht sofort Chaos ausbricht. Allgemein möchten wir möglichst immer mit der aktuellen Version spielen, aber bei solch einschneidenden Änderungen kann man auch mal ein Auge zudrücken. Normal wäre ja jetzt Sonntag Zeit für die Anpassungen gewesen, weil der Patch noch in der Beta ist.

Bedenkt bitte auch, dass der Spaß und das RP beim Event im Vordergrund stehen und nicht nur der bloße Sieg. Deswegen gibt es auch nur ideelle Preise.

Wir können gern auch in Zukunft mal eine reine Wettbewerbsrunde starten, wenn das gewünscht ist. Das kann übrigens gern auch schon in einem Extra-Faden diskutiert werden, ich wär sicher auch dabei.
Benutzeravatar
SinBringer
Beiträge: 347
Registriert: 6. Mai 2016, 20:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von SinBringer »

Hmmm, betrifft mich zwar grundlegend überhaupt nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Konföderierten, also die Sklavenhalter, eine einschneidende Veränderung ist, die bei Erstellung ihrer Rasse SO zumindest nicht absehbar war.
Im Grunde genommen müssen wir - Stand jetzt, beta - dankbar sein, dass dieser Patch 1.2 noch nicht released war als wir begannen, weil er gerade das Earlygame massiv beschneidet und dann hättet Ihr Moderatoren auch in den ersten 3 Stunden wenig bis garnix gesehen und kommentieren können, ob das auch genau so wie momentan live geht muss man natürlich abwarten.

Wäre alles normal gelaufen hätten wir diesen Sonntag ja noch mit 1.1 weitergespielt von daher unterstütze ich zumindest diesen Zwischenschritt sich in einer 3h Runde auf die zu erwartenden Änderungen einstellen zu dürfen, auch wenn es eigentlich zu meinem Vorteil wäre das nicht zu tun, aber ich denke alle Sklavenhalter haben mit 1.2 ohnehin zu kämpfen und ein radikaler Schnitt wäre da wahrscheinlich etwas arg bösartig und das sage ich wohlwissend, dass ich mir einen möglicherweise massiven Vorteil durch die Lappen gehen lasse.
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Daylos »

Nun ich habe die Option Sklaven zu halten tue dies aber nicht da es nicht nötig ist und der Vorteil von etwas mehr Nahrung und Mineralien ist maginal wenn man dies nicht expliziet und konsequent das gesammte Spiel lang durchzieht. Der Nachteil der oft einhergeht ist Dekadenz die dir dann richtig böse Abszüge bei Forschung und Energie beschert sowie wenn man nicht aufpasst Fraktionen die zwar weder Streik noch Revolten und auch keine Sabotageakte erzeugen aber die Zufriedenheit senkt was den 10% Bonus wieder auffrisst. Sollte man dann noch die Sklavenvermehrung gestatten bzw. nicht genau im Auge behalten wie es auf seinen Planeten aussieht hat man irgendwann freie Bürger die Sklaverei entgegen der Grundethik garnicht toll finden und dies ergibt dann sehr wohl bedenkliche Fraktionen.
Edit: Ganz zu schweigen von versklavten eroberten Völkern!

Solange ich keine PN mit der Absage für Sonntag erhalte gehe ich davon aus das es weitergeht.

Gruß
Daylos
Zuletzt geändert von Daylos am 24. Juni 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Daylos »

Skydiver hat geschrieben:Es kamen diverse Regelfragen zum Thema "was passiert, wenn ein Allianzmitglied entschuldigt abwesend ist und es kommt zum Krieg?"

Folgende Regelung haben wir festgelegt:

Ist ein Mitglied einer Allianz entschuldigt abwesend, so gilt weiterhin der Angriffsschutz für das entsprechende Reich. Sollte die Allianz einen Krieg erklären, oder wird ihr der Krieg erklärt, so darf als Kriegsziel kein Planet / System des entschuldigten Spielers annektiert werden. Ebensowenig darf der abwesende Spieler Vasalisiert werden.
Wird ein Spieler im Krieg von dem KI gesteuerten Reich angegriffen, so ist es erlaubt, seine Flotte zu bekämpfen.
Es ist erlaubt, im Krieg durch das KI gesteuerte Reich zu fliegen, um einen aktiven Spieler der gegnerischen Allianz anzugreifen. Es dürfen dabei keine Planeten, Flotten, Bergbaustationen oder ähnliches vom abwesenden Spieler angegriffen werden. Zum durchfliegen des Reichs ist der direkte Weg zu nehmen. Das Durchfliegen muss ohne Untebrechung stattfinden, um die KI nicht unnötig zu aggressiven Taten zu zwingen.
Schön und gut aber real bezogen läuft ja noch ein Krieg und der Aggrssor hat 7 Systeme gefordert...nun haben sich einige abgemeldet sogar welche vom Agressor und die Verteildiger dürfen dort nun nix machen??? Was passiert mit den gefordeten Systemen wenn die einem "erlaubt" abwesenden Spieler gehören?

Technisch ist diese Reglung ebenfalls nonsens da Feindflotten automatisch bei oder an Verteildigungseinrichtungen rauskommen und unter Feuer genommen werden (fast alle meine Systeme verfügen über diese Deff-Plattformen) sollte ich also wegen einem Geburtstag am 03.07. fehlen kann man mein Reich garnicht durchfliegen ohne meine Einrichtungen anzugreifen was die KI-Flotte dann macht wenn ein erklärter Feind ins System hüpft???... Die "angeblich" erhöhten Waffen und Aggroreichweiten dürfte diese Reglung ebenfalls etwas aushebeln ..oder der Angreifer muss seine Flotte auf Flucht stellen was aber auch bei den Deff-Plattformen und der erhöhten Abklingzeit für ihn ein teilweise vernichtetenden Ausgang nehmen dürfte und ihn vermutlich ins Ausgangssystem zurückbefördert oder ins nächste derartig geschützte System...ergo schiesst er mir "gezwungener Maßen" meine Deff-Einrichtungen und Flotten weg, sollte er wiederum auf Grund der erhöhten Waffenreichweite nahe genug am Raumhafen sein geht das Spielchen weiter...am Ende ist das gesammte System Blank...da auch je nach Grundtech die Bergbaustationen mit Waffen ausgerüstet sind und Flotten sich nicht wirklich steuern lassen..von wegen "Hold fire" sehe ich diese Reglung als undurchführbar an. Reiche von Entschuldigten Spieler dürfen eben aus diesen o. g. Gründen NICHT nur nicht angegriffen werden sondern auch NICHT durchflogen werden - Neue Kriege-!
Entschuldigte Spieler in laufenden Kriegen da müsst ihr euch was einfallen lassen da es für die Verteildiger unfair ist einen geschwächten Agressor - der z. B. seine ganze Flotte verloren hat nun nicht nicht angreifen zu dürfen weil der "plötzlich" entschuldigt fehlt, ebenso das die Verteildiger (da wo Planeten gefordert werden) dann auch entschuldigt fehlen...einmal kann man ja...erhm..und ein Schlem wer böses dabei denkt...
Gruß
Daylos
Benutzeravatar
Zak0r

Stellaris WB-03 RP Preis Großer Musiker
Moderator
Beiträge: 4144
Registriert: 5. Mai 2015, 08:50
Orden: 3
Wohnort: Budyšin

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Zak0r »

Daylos hat geschrieben: Schön und gut aber real bezogen läuft ja noch ein Krieg und der Aggrssor hat 7 Systeme gefordert...nun haben sich einige abgemeldet sogar welche vom Agressor und die Verteildiger dürfen dort nun nix machen??? Was passiert mit den gefordeten Systemen wenn die einem "erlaubt" abwesenden Spieler gehören?
Skydiver schrieb "was passiert, wenn ein Allianzmitglied entschuldigt abwesend ist und es kommt zum Krieg?"

Es betrifft also keine laufenden Kriege.
Daylos hat geschrieben: Technisch ist diese Reglung ebenfalls nonsens da Feindflotten automatisch bei oder an Verteildigungseinrichtungen rauskommen und unter Feuer genommen werden (fast alle meine Systeme verfügen über diese Deff-Plattformen) sollte ich also wegen einem Geburtstag am 03.07. fehlen kann man mein Reich garnicht durchfliegen ohne meine Einrichtungen anzugreifen was die KI-Flotte dann macht wenn ein erklärter Feind ins System hüpft???... Die "angeblich" erhöhten Waffen und Aggroreichweiten dürfte diese Reglung ebenfalls etwas aushebeln ..oder der Angreifer muss seine Flotte auf Flucht stellen was aber auch bei den Deff-Plattformen und der erhöhten Abklingzeit für ihn ein teilweise vernichtetenden Ausgang nehmen dürfte und ihn vermutlich ins Ausgangssystem zurückbefördert oder ins nächste derartig geschützte System...ergo schiesst er mir "gezwungener Maßen" meine Deff-Einrichtungen und Flotten weg, sollte er wiederum auf Grund der erhöhten Waffenreichweite nahe genug am Raumhafen sein geht das Spielchen weiter...am Ende ist das gesammte System Blank...da auch je nach Grundtech die Bergbaustationen mit Waffen ausgerüstet sind und Flotten sich nicht wirklich steuern lassen..von wegen "Hold fire" sehe ich diese Reglung als undurchführbar an. Reiche von Entschuldigten Spieler dürfen eben aus diesen o. g. Gründen NICHT nur nicht angegriffen werden sondern auch NICHT durchflogen werden - Neue Kriege-!
Wie durchfliegst du denn ein fremdes Reich? Ich spiele zwar meistens Wurmloch, aber soweit ich weiß, ist bei den anderen Antrieben ein Einflug in das Zentrum des Systems nicht notwendig um voranzukommen. Wenn nun gerade am Rand eine Station steht, ist das Pech, sollte aber selten vorkommen.
Daylos hat geschrieben: Entschuldigte Spieler in laufenden Kriegen da müsst ihr euch was einfallen lassen da es für die Verteildiger unfair ist einen geschwächten Agressor - der z. B. seine ganze Flotte verloren hat nun nicht nicht angreifen zu dürfen weil der "plötzlich" entschuldigt fehlt, ebenso das die Verteildiger (da wo Planeten gefordert werden) dann auch entschuldigt fehlen...einmal kann man ja...erhm..und ein Schlem wer böses dabei denkt...
Gruß
Daylos
Da sehe ich keinen Zwang. Wer im Krieg ist, und dann eine Runde auslässt ohne in der Woche Ersatz zu suchen, hat selbst schuld. Außerdem würde so eine Regelung Missbrauch Tür und Tor öffnen. Wie sollen wir denn überprüfen, ob ein Spieler nicht "entschuldigt fehlt", um einen ungünstig laufenden Krieg zu beenden?
Daylos
Beiträge: 301
Registriert: 26. Februar 2016, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von Daylos »

"Zark0r hat geschrieben

Wie durchfliegst du denn ein fremdes Reich? Ich spiele zwar meistens Wurmloch, aber soweit ich weiß, ist bei den anderen Antrieben ein Einflug in das Zentrum des Systems nicht notwendig um voranzukommen. Wenn nun gerade am Rand eine Station steht, ist das Pech, sollte aber selten vorkommen.

Ich habe bis jetzt Warp-Drive und Hyperlanes gespielt und Wenn du in ein System fliegst in dem mehere Deff-Platformen (bis hin zu Festungen) stehen kommst Du tatsächlich bei der Militärstation die am nächsten zum "normalen" Entry liegt (zumindest genau in deren Schußreichweite) raus und nicht so wie sonst hinter der gestrichelten Linie...Zumindest war und ist dies bei meinen Solospielen so gewesen..eventuell auch noch mal nachprüfbar beim Angriff der Wiesel-Fraktion auf mein System ihr habt ja das Video!

Gruß
Daylos
Benutzeravatar
SinBringer
Beiträge: 347
Registriert: 6. Mai 2016, 20:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von SinBringer »

Zak0r hat geschrieben:Wie durchfliegst du denn ein fremdes Reich? Ich spiele zwar meistens Wurmloch, aber soweit ich weiß, ist bei den anderen Antrieben ein Einflug in das Zentrum des Systems nicht notwendig um voranzukommen. Wenn nun gerade am Rand eine Station steht, ist das Pech, sollte aber selten vorkommen.

Das kann ich bestätigen, also das was Daylos schrieb, Du wirst unweigerlich bei einer Verteidigungsstation auftauchen, was ja auch im Sinne desjenigen ist, der die Station baut - außer er schaltet dieses Feature in den Konstruktionsplänen bewußt aus, denn standardmäßig ist die "Hyperraumfalle" hinterlegt, die "Heranfliegende Feindflotten gewaltsam zu dieser Station umleitet", insbesondere bei reinen Armeeflotten und Konstruktionsschiffen selbst mit der kleinsten Version der Verteidigungsplattformen eine nette Sache, insbesondere wenn man die Mechanik nutzt, indem man diese Plattformen neben oder zwischen mehreren Bergbaustationen oder in der Nähe eines Raumhafens aufstellt bzw. eine Flotte daneben stationiert, die die einfliegende Flotte dann unweigerlich vernichten, insbesondere mit der mit 1.2 anstehenden längeren Verweildauer (28 Tage) vor dem Notsprung.

Wenn natürlich eine mehrere tausend Kampfpunkte-Flotte einfängt bleibt nicht viel übrig - es sei denn man hat die größte Version am Start - aber selbst wenn nicht, kann die fragliche Flotte schon mal ordentlich geschwächt werden, da selbst die kleinste Station ja bereits 2.000 Trefferpunkte aufweist. Die Zweite dann 4.000 und die Dritte 6.000.

Dies müsste dann eher dazu führen, dass das Reichsgebiet für feindliche Flotten "tabu" ist, denn die Gefahr, dass Stationen dort stehen existiert nun einmal, ein einfacher Durchflug kann bzw. müsste also ausgeschlossen werden, da es zwingend zu Kampfhandlungen kommen müsste.
Benutzeravatar
F.Bolli
Beiträge: 538
Registriert: 12. Mai 2015, 15:21
Wohnort: Lower Saxonia

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von F.Bolli »

Würde es etwas bringen, dass Verhalten der Flotte auf Passiv zu setzten?
Wer Rechschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten. Ich habe mehr als genug davon.
Benutzeravatar
SinBringer
Beiträge: 347
Registriert: 6. Mai 2016, 20:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Stellaris - MP-Event: Kampf um Galaxie WB-01

Beitrag von SinBringer »

Dann wird sie dennoch attackiert und ich möchte mal vermuten, dass sie sich dann eben auch zur Wehr setzt.
Antworten