
Als ich beim Start die große freie Fläche gesehen habe, habe ich mich über Eisdraches Hinweis gewundert, dass man die Stadt gut planen soll. War doch mehr als genug Platz. Also habe ich einfach losgelegt


Nach dem Bau des Eiffelturms hatte ich 35 Punkte. Durch das Opfern meines Apostels bekam ich die noch fehlende dritte Reliquie (die beiden anderen hatte ich zuvor Spanien und Ungarn für viel Gold abgekauft). Ich stand also bei 36 Punkten, konnte kein Wunder mehr bauen und alle Werkplätze in Paris waren belegt. Ich hatte 9 Literaturwerke und 7 Kunstwerke in Paris. Ich wollte schon aufgeben, als ich auf die Idee kam die Werke zu verschieben. Im Nationalmuseum hatte ich 4 Literaturwerke, davon konnte ich 2 verschieben. Ein weiteres schenkte ich den Norwegern. Dadurch hatte ich Platz für 3 weitere Kunstwerke und konnte den 3-Punkte-Bonus für 10 Kunstwerke abstauben. Am Ende hatte ich somit 39 Punkte

Die KI hat mich durch ihr Verhalten etwas überrascht. Normalerweise ist sie ja immer total heiß auf meine offene Grenzen. In diesem Spiel musste ich teilweise sogar Geld darauflegen, damit sie meine offene Grenzen haben wollte

Babylon und eine kleine norwegische Stadt sind einige Runden vor Spielende zu mir übergelaufen. Das hatte aber keine spielentscheidende Auswirkung mehr.
Um in Paris eine möglichst hohe Produktion zu haben, habe ich alle Händler von da starten lassen und auf hohe Produktionserträge geachtet. Von Paris aus hatte ich aber nur Verbindung zu 4 anderen Völkern. Deshalb habe ich das Nebenziel leider nicht geschafft

Zum Schluss noch eine Frage zu einem möglichen Bug. Habt ihr auch das Problem, dass ihr Kunstwerke, die ganz links im großen Werke-Fenster angeordnet sind, nicht nach ganz rechts verschieben könnt? Oder gibt es einen speziellen Trick um das zu bewerkstelligen?