Richtig. Übrigens sollte man bei Unklarheiten nicht nur den Text lesen.Sandmännchen hat geschrieben: ↑26. August 2020, 15:39Bei der Großen Bib steht Flachland - also geht Sumpf und Schwemmland und Vulkanerde, aber keine Hügel?

Moderator: Team SdM Civ6
Richtig. Übrigens sollte man bei Unklarheiten nicht nur den Text lesen.Sandmännchen hat geschrieben: ↑26. August 2020, 15:39Bei der Großen Bib steht Flachland - also geht Sumpf und Schwemmland und Vulkanerde, aber keine Hügel?
Das ist richtig, aber über Schwemmland etc. stand da nichts. Deshalb war ich verwirrt. Aber das hat sich ja jetzt geklärt.
Ein Beispiel ist die Uni von Oxford. Hier steht, dass sie auf Grasland oder Ebene gebaut werden darf. Allerdings kann man sie dann ploetzlich auf Huegel nicht bauen. Ist das ein Fehler in der Uebersetzung?Sandmännchen hat geschrieben: ↑26. August 2020, 15:39Bei der Großen Bib steht Flachland - also geht Sumpf und Schwemmland und Vulkanerde, aber keine Hügel?
Noch einmal Basisgeländesorten, die jeweils in der Civlopädie angegeben sind was man auf ihnen bauen kann:eyepex hat geschrieben: ↑29. August 2020, 14:37Ein Beispiel ist die Uni von Oxford. Hier steht, dass sie auf Grasland oder Ebene gebaut werden darf. Allerdings kann man sie dann ploetzlich auf Huegel nicht bauen. Ist das ein Fehler in der Uebersetzung?Sandmännchen hat geschrieben: ↑26. August 2020, 15:39Bei der Großen Bib steht Flachland - also geht Sumpf und Schwemmland und Vulkanerde, aber keine Hügel?
Aaaaaaaachsooooooo, ....Eisdrache hat geschrieben: ↑29. August 2020, 15:39 Noch einmal Basisgeländesorten, die jeweils in der Civlopädie angegeben sind was man auf ihnen bauen kann:
Schnee, Schneehügel, Tundra, Tundrahügel, Ebene, Ebenenhügel, Grasland, Graslandhügel, Wüste, Wüstenhügel, Berg, Küste und Ozean
Zusatzmerkmal Geländeart, die werden explizit genannt, wenn das Wunder nur oder auch auf einem Zusatzmerkmal gebaut werden kann:
Vulkanerde, Riff, Schwemmland, Sumpf, Wald, Regenwald, Vulkan, Eis