Christian und ich habe heute unser Rückblick-Video auf die gamescom 2015 veröffentlicht. Gegen Ende sprechen wir über die Zukunft des Kanals, der mittlerweile so an Bedeutung gewonnen hat, dass eine wichtige Entscheidung zu treffen ist.
Mittlerweile ist der Kanal bei den Spielefirmen gut bekannt und genießt einen guten Ruf. Entwickler und Publisher wissen, dass das hier der deutschsprachige YouTube-Kanal ist, zu dem die Fans von PC-Strategiespielen kommen, um sich neue Titel in Preview-Videos vorab anzuschauen. Mit unserer unaufgeregten, "erwachsenen" Art der Präsentation besetzen wir im Strategiegenre eine Lücke: nämlich die Schnittstelle zwischen dem traditionellen Spielejournalismus und dem neuen Format der Let's Plays.
Mittlerweile ist es in der Regel kein Problem mehr, von den Spielefirmen kommende Strategietitel frühzeitig zu bekommen, um sie euch schon mal vorab zu zeigen. Dass das mittlerweile problemlos möglich ist, ist wunderbar - hat aber auch Folgen: um alle interessanten Titel zeigen zu können, kann ich den Kanal nicht mehr als reines Hobbyprojekt betreiben. Vor allem dann nicht, wenn ich die neuen Titel auch mal in besonderen, exklusiven Formaten zeigen möchte wie bei Studiobesuchen, bei Entwicklerinterviews oder in Tutorialvideos. Das ist sehr aufwändig, kostet Zeit und mich als Freiberufler damit auch Geld.
Über die Werbeeinblendungen und die Shoplinks kommt nur sehr wenig Geld rein. Zu wenig, um auf diesem Niveau professionell gemachte Videos nahezu gratis zu produzieren. So viel Spaß mir der Kanal auch macht, der Aufwand übersteigt bei weitem den eines Hobbys. Wenn ich das Niveau halten möchte, muss ich mir neue Einnahmequellen suchen.
Ich werde mir deshalb ab sofort hin und wieder von Spielefirmen Honorare zahlen lassen für einzelne Videos oder Videoreihen. In der Regel wird das einzelne, besonders aufwändige Projekte betreffen, in manchen Fällen auch mal Let's-Play-Reihen. Selbstverständlich werde ich diese Videos für euch kennzeichnen: in der Textbeschreibung eines solchen Videos wird "powered by" stehen und der Name der Firma. Fehlt ein solcher Hinweis, könnt ihr euch sicher sein, dass ich die Produktion des Videos komplett alleine gestemmt habe.
Selbstverständlich werde ich auch nur für solche Titel Honorare annehmen, die mir auch gefallen. Spiele, die Murks sind, werde ich auf keinen Fall zu Spieleperlen hochloben. Das wäre mir schlicht peinlich. Außerdem bin ich wirtschaftlich nicht auf das Videomachen angewiesen. Ich bin freier Radiojournalist, kann da jederzeit so viel Aufträge bekommen, wie ich brauche, und verdiene damit genug, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Aber ich verdiene im Job nicht genug, um nebenbei aus eigener Tasche noch ein Videoportal auf professionellem Niveau unentgeltlich zu betreiben. Die neuen Einnahmen sind dazu da, dass ich mich nicht selbst ausbeute, sondern weiterhin entspannt und mit Spaß für euch den YouTube-Kanal, das Communityforum und die Homepage anbieten kann.

Ergänzung 17.09.2015:
Ich habe heute hier erläutert, dass ich sofort die Möglichkeit anbiete, meine Projekte auf der Crowdfunding-Plattform Tipeee zu unterstützen.
Ergänzung 30.09.2018:
Mittlerweile mache ich das Crowdfunding nicht mehr auf Tipeee, sondern auf Patreon.