Den Link editiert durch Eisdrache
Civilization 6 - New Frontier Pass
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Ich hoffe das passt hier rein, hab keinen besseren Thread gefunden: Wenn WB mal zu schnell klickt:
Hab mich sehr amüsiert, danke!
Den Link editiert durch Eisdrache
Spoiler für Twitch WB Clip Link:
Den Link editiert durch Eisdrache
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Das Game Update - April 2021 wurde gerade vorgestellt. 
Es kommt am 22.04.2021.

Es kommt am 22.04.2021.
- writingbull
- Site Admin
- Beiträge: 9870
- Registriert: 14. September 2012, 08:50
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Das nächste große Update erscheint am Donnerstag, den 22. April. Publisher 2K teilt dazu mit:
"Da alle Inhalte für den Civilization VI - New Frontier-Pass veröffentlicht sind, hat das Update dieses Monats die Möglichkeit, bestehende Zivilisationen zu modifizieren und sie an die neuesten Anführer anzupassen, wobei zahlreiche dieser Änderungen auf Rückmeldungen von Spielern beruhen. Zusätzlich bietet das April-Update drei brandneue Einheiten, die für alle Zivilisationen verfügbar sind, zwei neue Karten mit wahrem Startpunkt sowie eine optimierte KI-Balancierung für die Marine, wodurch die Risiken bei Reisen auf hoher See erhöht werden.
Nach der Einführung einer Vielzahl neuer Oberhäupter und Zivilisationen in den vergangenen Monaten hat das Team zudem bestehende Zivilisationen erneut analysiert, darunter Spanien, die Khmer, China, de Mapuche, Kanada, Georgien und weitere, um die bestmögliche Balance zu garantieren. Vollständige Einzelheiten dazu sind in den nächsten Patch-Hinweisen zu finden.
Das April-Update fügt drei brandneue Einheiten für alle Zivilisationen hinzu - den Linieninfanteristen, den Landsknecht und auf vielfachen Wunsch den Tribok. Da jede dieser Einheiten das Einheitentempo in manchen Bereichen ändert, haben wir die Einheitenstärke insgesamt erneut analysiert und verschiedene Modifikationen vorgenommen. So fungieren die neuen Einheiten als angemessen gewichtete Verbesserungen, während gleichzeitig zuvor vorhandene Unterschiede im Kampf ausgeglichen werden.
Für alle Fans des wahren Startpunkts enthält das April-Update einen wahren Startpunkt auf einer Mittelmeer-Karte und einen weiteren auf einer riesigen Karte. Außerdem wurde die KI optimiert, damit Marineeinheiten besser eingesetzt werden. Dadurch sollen Spieler noch interessantere Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Marine-Produktion und -Kriegführung erhalten.
Im Rahmen der Entwicklungsstrategie von Inhalten für den Civilization VI – New Frontier-Pass ist das April-Spielupdate das letzte einer Reihe von vielen kostenlosen Updates, die allen Besitzern von Civilization VI zur Verfügung gestellt werden."
"Da alle Inhalte für den Civilization VI - New Frontier-Pass veröffentlicht sind, hat das Update dieses Monats die Möglichkeit, bestehende Zivilisationen zu modifizieren und sie an die neuesten Anführer anzupassen, wobei zahlreiche dieser Änderungen auf Rückmeldungen von Spielern beruhen. Zusätzlich bietet das April-Update drei brandneue Einheiten, die für alle Zivilisationen verfügbar sind, zwei neue Karten mit wahrem Startpunkt sowie eine optimierte KI-Balancierung für die Marine, wodurch die Risiken bei Reisen auf hoher See erhöht werden.
Nach der Einführung einer Vielzahl neuer Oberhäupter und Zivilisationen in den vergangenen Monaten hat das Team zudem bestehende Zivilisationen erneut analysiert, darunter Spanien, die Khmer, China, de Mapuche, Kanada, Georgien und weitere, um die bestmögliche Balance zu garantieren. Vollständige Einzelheiten dazu sind in den nächsten Patch-Hinweisen zu finden.
Das April-Update fügt drei brandneue Einheiten für alle Zivilisationen hinzu - den Linieninfanteristen, den Landsknecht und auf vielfachen Wunsch den Tribok. Da jede dieser Einheiten das Einheitentempo in manchen Bereichen ändert, haben wir die Einheitenstärke insgesamt erneut analysiert und verschiedene Modifikationen vorgenommen. So fungieren die neuen Einheiten als angemessen gewichtete Verbesserungen, während gleichzeitig zuvor vorhandene Unterschiede im Kampf ausgeglichen werden.
Für alle Fans des wahren Startpunkts enthält das April-Update einen wahren Startpunkt auf einer Mittelmeer-Karte und einen weiteren auf einer riesigen Karte. Außerdem wurde die KI optimiert, damit Marineeinheiten besser eingesetzt werden. Dadurch sollen Spieler noch interessantere Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Marine-Produktion und -Kriegführung erhalten.
Im Rahmen der Entwicklungsstrategie von Inhalten für den Civilization VI – New Frontier-Pass ist das April-Spielupdate das letzte einer Reihe von vielen kostenlosen Updates, die allen Besitzern von Civilization VI zur Verfügung gestellt werden."
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Yeah, Triböke!

Ich hoffe das klappt dann auch.Außerdem wurde die KI optimiert, damit Marineeinheiten besser eingesetzt werden.

Sehr kryptisch, aber wenn ich das richtig verstehe, sind damit weitere kostenlose Updates für die Zukunft nicht ausgeschlossen.Im Rahmen der Entwicklungsstrategie von Inhalten für den Civilization VI – New Frontier-Pass

Jetzt muss ich nur noch das SdM bis nächsten Donnerstag fertig bekommen.

Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Zur Einordnung der Einheiten, durch Auswertung des Videos (Werte mit * im Video bestätigt):writingbull hat geschrieben: ↑12. April 2021, 19:36 Das April-Update fügt drei brandneue Einheiten für alle Zivilisationen hinzu - den Linieninfanteristen, den Landsknecht und auf vielfachen Wunsch den Tribok. Da jede dieser Einheiten das Einheitentempo in manchen Bereichen ändert, haben wir die Einheitenstärke insgesamt erneut analysiert und verschiedene Modifikationen vorgenommen. So fungieren die neuen Einheiten als angemessen gewichtete Verbesserungen, während gleichzeitig zuvor vorhandene Unterschiede im Kampf ausgeglichen werden.
Sowohl der Linieninfanteristen und der Landsknecht gehören der Nahkampfklasse an. Der Tribok (35 Nahkampf-/ 45 Bombardierungsstärke).
Bisher hatten wir in der Nahkampfklasse folgende Stärkewerte:
Krieger (20) - Schwertkämpfer (36) - Musketier (55) - Infanterie (70) - Mechanisierte Infanterie (85)
Durch das Video konnte man schon sehen, dass der Schwertkämpfer einen Punkt verliert und der Musketier bei der bisherigen Stärke bleibt. Daher vermute ich folgende Stärkewerte:
Krieger (20) - Schwertkämpfer (35)* - Landsknecht (45)* - Musketier (55)* - Linieninfanterie (65)* - Infanterie (75) - Mechanisierte Infanterie (85)
Bei den Belagerungswaffen sieht es dann wahrscheinlich wohl so aus (Nahkampfstärke/ Bombardierungsstärke):
Katapult (25/35) - Tribok (35/45)* - Bombarde (45/55) - Artillerie (60/80) - Raktenartillerie (70/95)
Sprich so langsam nähern wir uns der Einheitenzahl je Kampfklasse von Civ 5 wieder an.
Laut den bisherigen Erfahrungen kommen mit Sicherheit einige neue Bugs ins Spiel und diese werden mindestens noch gepatcht. Der Weltenbauer im Hauptmenü hat auch noch einen "Beta"-Status und wird diesen sehr wahrscheinlich (oder eher hoffentlich) vor dem Abschließen von Civ 6 und dem Beginn der Entwicklung eines neues Spieles (sei es Civ 7 oder was anderes) noch verlieren.
Und das wichtigste: Sie haben im Video nicht gesagt, dass sie mit dem Spiel nun fertig sind

- Manuel-Rupinho
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Mai 2020, 09:40
- Wohnort: --Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Klingt sehr schlüssig. Ich frage mich nur was dann mit dem englischen Rotrock wird, der ebenfalls die 65 hat; allerdings nur fern des Heimatkontinents.Eisdrache hat geschrieben: ↑13. April 2021, 01:16
Durch das Video konnte man schon sehen, dass der Schwertkämpfer einen Punkt verliert und der Musketier bei der bisherigen Stärke bleibt. Daher vermute ich folgende Stärkewerte:
Krieger (20) - Schwertkämpfer (35)* - Landsknecht (45)* - Musketier (55)* - Linieninfanterie (65)* - Infanterie (75) - Mechanisierte Infanterie (85)
Timeo Danaos et dona ferentes
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Spezialeinheiten, die einen Einheitentypen ersetzen haben in der Regel +5 Kampfstärke oder eine Eigenschaft die ihnen +10 Kampfstärke bei besonderen Umständen gibt (z.B.: Frankreich Heimatkontinent oder England fern des Heimatkontinentes). Sowohl der Rotrock (England) als auch die Imperiale Garde (Frankreich) werden die Linieninfaterie ersetzen.Manuel-Rupinho hat geschrieben: ↑15. April 2021, 16:07 Klingt sehr schlüssig. Ich frage mich nur was dann mit dem englischen Rotrock wird, der ebenfalls die 65 hat; allerdings nur fern des Heimatkontinents.
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
auf der offiziellen deutschen Civilization-Seite sind die PatchNotes vom April-Update in Deutsch zu finden
- Carlos Omse
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Juli 2020, 23:54
- Wohnort: --
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Bin schon etwas enttäuscht von dem Patch, nach der Ankündigung 2/3 der Zivilisationen zu balancen habe ich irgendwie mehr erwartet. Einige schwache Civs haben keine Änderungen bekommen, bei einigen anderen waren es nur minimale Änderungen wie das Ändern des Startbias. Nichts bei den Cree, "nutzlose" Änderung bei Polen. Den Nerf bei Russland finde ich ganz gut, aber warum nichts bei BullMoose Teddy? Bei Start im Gebirge mit Wäldern ist der einfach übertrieben stark.
Die Änderung dass man jetzt einen Bonus bekommt wenn man beim Kultursieg voranschreitet und dominanter als andere Kulturen ist finde ich ganz cool.
Die Änderung dass man jetzt einen Bonus bekommt wenn man beim Kultursieg voranschreitet und dominanter als andere Kulturen ist finde ich ganz cool.
Re: Civilization 6 - New Frontier Pass
Sehr ernüchternde Patch Notes. Von den angekündigten 35 Nationen tauchen 27 tatsächlich in den Patch Notes auf, wobei drei Nationen (Deutschland, Japan und Australien) lediglich eine Startplatzierungs Veränderung bekommen haben. Bei einigen wird es eher ein Bug Fix sein (Mongolei, Ägypten).Sam20 hat geschrieben: ↑22. April 2021, 18:41 auf der offiziellen deutschen Civilization-Seite sind die PatchNotes vom April-Update in Deutsch zu finden
Meine Laune bis zum Patch:






Die meisten Veränderungen kommen durch das Hinzufügen der neuen Einheiten und deren Anpassung an alle anderen Einheiten. Für Nationen wie Japan, England oder Frankreich wird es ein neues Gefühl sein die Spezialeinheit nun aus einer alten Einheit aufwerten zu können und nicht mehr immer neu bauen zu müssen.
Mehr oder weniger Komplett Überarbeitung von:
- Spanien
- Mapuche
- Khmer
- Maya
- Russland (Große Persönlichkeitspunkte Lawra und zusätzliche Geländefelder)
- Vietnam (Große Generalpunkt Spezialbezirk)
- Persien (Spezialmodernisierung verliert eine Anziehungskraftausstrahlung)
- Nubien (Produktionsbonus auf Fernkampfeinheiten von 50% auf 30%)
- Kongo (Keine extra großen Schriftstellerpunkte mehr)
- Vampiren (keinen Bonus durch Belagerungstürmen mehr)
Andere nennenswerte Änderungen:
Tourismus Update:
Mehr Vorteile für Nationen, die anderen Kulturen kulturell überlegen sind.
Viele Bugs mit Problemen bei den Barbaren behoben.
Zivlopädieeinträge zu unterschiedlichen Dingen ergänzt.