unser Eisdrache schafft es immer wieder, dass sich das CIV6 anders spielt und man sich neuen Herausforderungen stellen kann. Danke
 
 Hab mich auch auf Wissenschaft konzentriert.
1. Der Plan im Vorfeld war möglichst schnelle Expansion und dann zum richtigen Zeitpunkt von Wachstum auf Wissenschaftsprojekte zu wechseln.
2. Dabei wollte ich notwendigen Technologien durch Heurekas aufdecken um gezielt forschen zu können.
Zum Punkt 1 habe ich lange überlegt, ob ich mir ein paar Städte von Südkorea einverleibe. Hab mich dann gegen Krieg entschieden, konnte aber mit einem goldenen Zeitalter und zwei Stadtprojekten "Brot und Spiele" eine südkoreanische Stadt überzeugen sich dem indischen Reich anzuschließen. Hab dann letztendlich auf gar nicht so viele Städte gegründet wie noch platz gewesen wäre. Von den Bezirken habe ich mich auf Campi, heilige Stätte(Arbeitsethik), Hafen und Handelszentrum konzentriert. Mein letztes Zeitalter war dann auch ein dunkles durch die vielen Städte.
Zum Punkt 2 habe versucht mit göttlichem Funken und großer Bibliothek über die GP an möglichst viele Heurekas zu kommen, was natürlich ziemlich Glücksache ist. Parallel ist es schwer gefallen tatsächlich zeitlich passend Heurekas für Truppen zu bekommen, wie ihr auch angemerkt habt. Die hier knappen strategischen Ressourcen haben das Spiel doch stark beeinflusst, was ich als abwechslungsreich empfunden habe. Schlussendlich hatte ich dann im zweiten Zweig die Verbundstoffe entdeckt, da ich hier keins der zufälligen Heurekas bekommen habe. Aber immernoch glücklich hätte auch erst im Vierten sein können. ( Hier hat mir die Neugier nach dem Uran geholfen)
Mit den Babaren hatte ich auch zu kämpfen, war aber letztlich nicht limitierend. Kultur habe ich leider zu sehr vernachlässigt um das Nebenziel rechtzeitig zu erreichen, auch wenn das Ziel durch die Eingebung recht früh bekannt war. Fürs Hauptziel fand ich, dass ich ganz gut durchgekommen bin. Bin auf die Auswertung gespannt.
Insofern schöner Auftakt in 2022!
 
	 
  
  
  Daher sollte der Faktor Forschung zu Kultur im Laufe der Zeit im besten Fall 2:1 ausschauen. Die Wissenschaft muss über Campusdistrikte kommen, ohne viele Berge mussten andere Stellen gefunden werden. Weitere Wissenschaft konnte mit Hilfe von viel Bevölkerung aufgebracht werden. Die Religion konnte einen dabei gut unterstützen, aber später mehr zur Religion. Die Stadtstaaten, die zu Beginn schon aufgedeckt waren konnten die kulturellen Ansprüche durch Suzeränität gut abdecken, wenn man seine Gesandten dafür aufgewendet hatte.
 Daher sollte der Faktor Forschung zu Kultur im Laufe der Zeit im besten Fall 2:1 ausschauen. Die Wissenschaft muss über Campusdistrikte kommen, ohne viele Berge mussten andere Stellen gefunden werden. Weitere Wissenschaft konnte mit Hilfe von viel Bevölkerung aufgebracht werden. Die Religion konnte einen dabei gut unterstützen, aber später mehr zur Religion. Die Stadtstaaten, die zu Beginn schon aufgedeckt waren konnten die kulturellen Ansprüche durch Suzeränität gut abdecken, wenn man seine Gesandten dafür aufgewendet hatte. und ich hoffe euch in einem weiteren Spiel des Monats wieder zu sehen
  und ich hoffe euch in einem weiteren Spiel des Monats wieder zu sehen